Trechus: amplicollis-Gruppe Carabidae - Trechinae - Trechini - Trechina - Trechus
  Von Arved Lompe (n. R. Jeannel)
Bitte Fehler und Ergänzungen an mailbox@lompe.de senden
Jeannel, R. (1927 ): Monographie des Trechinae - Tome II - L'Abeille Journal d'Entomolgie, 33:166ff
  Eine zirkumpolar verbreitete Gruppe, die mit zahlreichen weiteren, hier noch nicht aufgetrennten Arten vorwiegend in Nordamerika vertreten ist. Weitere Arten dieser Gruppe

   ...99

#1 Flügeldecken wenig gewölbt, die äußeren Streifen erloschen, die 4 inneren tief eingedrückt und deutlich punktiert. Die vordere Borstenpore am 3. Streifen im basalen Viertel gelegen. Glänzend pechschwarz, Seiten- und Nahtrand der Flügeldecken rötlich, ebenso Fühler und Beine. Kopulationslamelle zur Spitze schlank, fast zylindrisch.

   ...2

 
-- Flügeldecken gewölbt, die äußeren Streifen gut sichtbar, wenn auch deutlich feiner als die inneren 5 oder 6 die tief eingedrückt und deutlich punktiert sind. Die vordere Borste am 3. Streifen im vorderen Drittel gelegen.

   ...3

 
#2 Halsschild deutlich quer, fast 1,5 x so breit wie lang [Abb.1], mit vorstehender Basis und verrundeten Hinterwinkeln. Streifen der Flügeldecken sehr stark, die inneren Zwischenräume konvex. Die Supraorbitalborsten schließen ein Rechteck ein. Aedoeagus [Abb.2] [Abb.3]. 4-4,8 mm. Nordamerika: Aleuten, Gebirgshänge zum Pazifischen Ozean.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...chalybeus Dejean, 1831


Hierher noch die ssp.

   ...utahensis Cas.

TRECHUS CHALYBEUS
Abb.1
TRE16.GIF
Abb.2
TRECHUS CHALYBEUS
Abb.3
 
-- Halsschild weniger quer, etwa 1,25 x so lang wie breit, die Basis geradlinig, die Hinterwinkel scharf [Abb.4]. Streifen der Flügelden feiner, die Zwischenräume flach. Die Supraorbitalborsten schließen ein Trapez ein. 4,5 mm. Nordamerika.

   ...coloradensis Schaeff., 1915


Hierher noch die ssp.

   ...arcticollis Jeannel, 1931

TRECHUS COLORADENSIS
Abb.4
 
#3 Halsschildhinterwinkel verrundet, die Seiten davor nicht ausgerandet [Abb.5]. Habitus weniger kompakt [Abb.6] [Abb.7]. Rotbraun, die Scheibe der Flügeldecken dunkler mit blau irisierendem Schein. Aedoeagus [Abb.8] [Abb.9] [Abb.10] [Abb.11]. 4-4,6 mm. Ostsibirien, Nordamerika. (micans Le Conte, canadensis Putz.)

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...apicalis Motsch., 1865


Formen mit schmälerem Halsschild wurden als ssp. micans bzw. ssp. canadensis abgetrennt. Sie sind aber wohl kaum geographische Rassen sondern allenfalls Variationen, da sie überall zwischen der Stammform vorkommen.
TRECHUS APICALIS
Abb.5
TRECHUS APICALIS
Abb.6
TRECHUS APICALIS
Abb.7
TRECHUS APICALIS.JPG
Abb.8
TRE18
Abb.9
TRECHUS APICALIS2.JPG
Abb.10
TRECHUS MICANS
Abb.11
-- Halsschildhinterwinkel scharf, rechtwinklig, die Seiten davor +/- deutlich ausgerandet [Abb.12]. Habitus robuster und kompakter [Abb.13]. Glänzend pechschwarz mit rötlichen Fühlern und Beinen. 5-5,2 mm. Aedoeagus [Abb.14] [Abb.15]. Französisches Zentralmassiv, Osteuropäische Mittelgebirge

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...amplicollis Fairm., 1859

TRECHUS AMPLICOLLIS
Abb.12
TRECHUS AMPLICOLLIS
Abb.13
TRE19.GIF
Abb.14
TRECHUS AMPLICOLLIS
Abb.15
#99 Fossil in Großbrittannien, Durham; mittleres Pliozän

   ...praeglacialis Lesne, 1920


Kanada

   ...tenuiscapus Lindroth, 1961


Kanada

   ...crassiscapus Lind., 1955


USA Oregon

   ...oregonensis Hatch, 1951


USA, Kanada

   ...ovipennis Motsch., 1845


USA Kalifornien ssp.

   ...conformis Jeannel, 1927


USA Kalifornien

   ...pomonae Fall., 1901


USA Arizona

   ...arizonae Casey, 1918


USA Kalifornien, Oregon

   ...humboldti Van Dyke, 1945


Mexico

   ...aztec Jeannel, 1920


Mexico ssp.

   ...rotgeri Mateu, 1974


Mexico ssp.

   ...zempoala Mateu, 1974


Mexico

   ...moctezuma Mateu, 1974


Mexico ssp.

   ...lachicai Mateu, 1974


Mexico

   ...hendrichsi Mateu, 1974


Mexico

   ...tolucensis Boliv. y Pielt., 1941

 
  amplicollis
apicalis
arcticollis
arizonae
aztec
chalybeus
coloradensis
conformis
crassiscapus
hendrichsi
humboldti
lachicai
moctezuma
oregonensis
ovipennis
pomonae
praeglacialis
rotgeri
tenuiscapus
tolucensis
utahensis
zempoala
     Erstellt am: 05.08.2009
Letzte Aktualisierung: 24.02.2015 - 18:28:35
Copyright © 2015 Dr. Arved Lompe - All rights reserved