Untergattung Thymogethes Audisio & Cline, 2009 Coleoptera - Clavicornia - Nitidulidae - Meligethes
  Von Arved Lompe (n. K. Spornraft)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Audisio, P. et al. (2009): Preliminary re-examination of genus-level taxonomy of the pollen beetle subfamily Meligethinae (Coleoptera: Nitidulidae) - Acta entomologica Musei nationalis Pragae, 49(2):341-504 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Audisio_et_al2009 Meligethes.pdf
#1 Vorderschienen mit 3 längeren Zähnchen [Abb.1].

   ...51a

MELIGETHES EXILIS
Abb.1
 
-- Vorderschienen nur mit 2 längeren Zähnchen.

   ...52

 
#51a Das mittlere der drei längeren Zähnchen steht in der Mitte der ganzen Gruppe oder nur wenig weiter vorn [Abb.1]. Flügeldecken und Halsschild nur schwach genetzt und daher etwas glänzend. 1,6-2,4 mm. ♂: Hinterbrust deutlich dreieckig eingedrückt. Letztes Sternit mit einer halbmondförmigen, glänzenden Vertiefung. Parameren mäßig weit ausgeschnitten, Penis relativ kürzer als bei der nächsten Art, ungefähr 1,8 x länger als breit [Abb.2]. Überall, im Süden häufiger. Brutpflanze sind mehrere  Thymus-Arten, besonders  Thymus pulegioides L..

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...exilis Sturm., 1845

MELIGETHES EXILIS.GIF
Abb.2
 
-- Das mittlere der größeren Zähnchen der Vorderschienen steht merklich weiter vorn, die ganze Anordnung ist oft etwas ungeordnet, vor allem sind die größeren Zähnchen einzeln oder zu mehreren verdoppelt [Abb.3]. Flügeldecken stark genetzt und matt, Halsschild manchmal etwas weniger. 2-2,6 mm. ♂: Hinterbrust vor den Hinterhüften mit einer großen, flachen, ± runden Beule. Letztes Sternit wie exilis. Parameren eng eingeschnitten, Penis relativ länger, ungefähr 2 x so lang wie breit [Abb.4]. Scheint sich ausschließlich an  Thymus alpigenus (Kerner) Ronniger zu entwickeln und in Höhen von 1300 bis 2200 m auf xerothermen Hängen der Alpen und Apenninen. Kommt im Verbreitungsgebiet der Brutpflanze sicher auch im südlichen Mitteleuropa vor.

   ...oreophilus Audisio, 1984

MELIGETHES OREOPHILUS
Abb.3
MELIGETHES OREOPHILUS.GIF
Abb.4
#52 Oberseite auffällig stark behaart, Untergrund dadurch fast verdeckt. Fühler und Beine rotbraun bis gelbrot. Vorderschienen [Abb.5]. 1,8-2,4 mm. ♂: Hinterbrust in der Mitte mit breiter, verkürzter Längsfurche, die sich nach hinten dreieckig erweitert. Vordertarsen stark erweitert. Aedoeagus [Abb.6]. Im Südosten, sehr selten.

   ...fumatus Er., 1845

MELIGETHES FUMATUS
Abb.5
MELIGETHES FUMATUS.GIF
Abb.6
-- Oberseite normal behaart. Fühler und Beine viel dunkler.

   ...56

 
#56 Oberseite zwischen den Punkten völlig glatt. Flügeldecken ausgedehnt und sehr deutlich querrissig punktiert. Vorderschienen [Abb.7]. 1,8-2,5 mm. ♂: Hinterbrust in der Mitte mit einem Körnchen und am Hinterrand in der Mitte schmal aufgebogen, zwischen beiden Erhöhungen ein mikroskopisch genetztes, etwas erhobenes Leistchen. Letztes Sternit vor dem Hinterrand mit einer quer liegenden Schwiele. Aedoeagus [Abb.8]. Vordertarsen nur schwach erweitert. Brutpflanzen sind hauptsächlich  Mentha pulegium L. sowie  Thymus- und  Lavandula-Arten.. Könnte im Südosten gefunden werden.

   ...submetallicus Deville

MELIGETHES SUBMETALLICUS
Abb.7
MELIGETHES SUBMETALLICUS.GIF
Abb.8
-- Oberseite wenigsten mit Spuren von Chagrinierung.

   ...56a

 
#56a ♂: Aedoeagus [Abb.9]. Hinterbrust im hinteren Teil in der Mitte mit einer Längsfurche, die sich nach hinten verbreitert; auf dem letzten Sternit keinerlei sekundäre Geschlechtsmerkmale. ♀: Ovipositor an der Spitze abgerundet, Styli endständig [Abb.10]. Länge 2,3 mm (Holotyp). Brutpflanze  Dracocephalum ruyschiana L. Vorkommen im nördlichsten Teil des Gebietes sehr wahrscheinlich.

   ...norvegicus Easton, 1959

MELIGETHES NORVEGICUS.GIF
Abb.9
MELIGETHES NORVEGICUS
Abb.10
-- ♂: Letztes Sternit mit sekundären Geschlechtsmerkmalen. ♀: Ovipositor-Styli nicht endständig [Abb.11].

   ...57

MELIGETHES LUGUBRIS
Abb.11
 
#57 Wenig gewölbt, vorn und hinten nicht deutlich verengt. Vorderschienen [Abb.12]. 1,7-2,4 mm. ♂: Hinterbrust flach eingedrückt und mit der Andeutung eines Längskielchens. Letztes Sternit etwas vor dem Hinterrand mit einem feinen Knöpfchen. Vordertarsen kaum erweitert. Aedoeagus [Abb.13]. Im Süden stellenweise nicht selten. Brutpflanze:  Thymus sp.. (angulosus Rebmann).

   ...acicularis Bris., 1863

MELIGETHES ACICULARIS
Abb.12
MELIGETHES ACICULARIS.GIF
Abb.13
-- Stärker gewölbt, vorn und hinten deutlich verengt.

   ...58

 
#58 Oberseite stärker genetzt und kaum glänzend [Abb.14]. Vorderschienen [Abb.15]. 1,7-2,5 mm. ♂: Hinterbrust im vorderen Drittel in der Mitte mit einem Knöpfchen, dicht dahinter breit ausgehöhlt, hinten an den Innenrändern der Hinterhüften kräftig aufgebogen; letztes Sternit mit stark behaartem Höcker, dahinter glatt bis zum Hinterrand [Abb.16]; Vordertarsen stärker erweitert. Aedoeagus [Abb.17] [Abb.18]. ♀: Hinterbrust an den Innenrändern der Hinterhüften aufgebogen, aber nicht so kräftig wie beim ♂. Im Süden stellenweise häufig, im Norden fraglich. Brutpflanze:  Mentha sp.

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...egenus Er., 1845

MELIGETHES EGENUS
Abb.14
MELIGETHES EGENUS
Abb.15
MELIGETHES EGENUS
Abb.16
MELIGETHES EGENUS.GIF
Abb.17
MELIGETHES EGENUS
Abb.18
 
-- Oberseite nur andeutungsweise genetzt, sehr stark glänzend. Hinterbrust an den Trochanterwurzeln nicht aufgebogen.

   ...59

 
#59 Habitus [Abb.19]. 1,6-2,2 mm. Wenigstens an der Basis des Halsschilds etwas genetzt. Vorderschienen [Abb.20], gewöhnlich 4-5 Zähnchen zwischen den 2 größeren). ♂: Hinterbrust mit einem Körnchen in der Mitte. Letztes Sternit mit einem in der Mitte ± unterbrochenen Querleistchen, dahinter glatt zum Hinterrand abfallend. Aedoeagus [Abb.21]; Tegmen in Seitenansicht beachten!). Vordertarsen schwach erweitert. Wahrscheinlich überall im Gebiet. Bisherige Meldungen sind oft auf die folgende Art zu beziehen. Brutpflanze:  Thymus sp..

Meldungen in Google Earth anzeigen   ...lugubris Sturm, 1845

MELIGETHES LUGUBRIS
Abb.19
MELIGETHES LUGUBRIS
Abb.20
MELIGETHES LUGUBRIS.GIF
Abb.21
 
-- 2,1-2,5 mm. Halsschildbasis ohne Netzung. Vorderschienen [Abb.22], gewöhnlich 2-4 Zähnchen zwischen den 2 größeren). ♂: Hinterbrust mit einem Höckerchen in der Mitte. Letztes Sternit mit einer ± durchgehenden Querleiste, dahinter in glatter Fläche zum Hinterrand abfallend, aber stärker konkav und breiter als bei lugubris. Vordertarsen schwach erweitert. Aedoeagus [Abb.23], Tegmen in Seitenansicht beachten!). Wahrscheinlich überall im Gebiet. Brutpflanze:  Mentha sp..

   ...gagatinus Er., 1845

MELIGETHES GAGATINUS
Abb.22
MELIGETHES GAGATINUS.GIF
Abb.23
  acicularis
egenus
exilis
fumatus
gagatinus
lugubris
norvegicus
oreophilus
submetallicus
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 13.06.2011
Letzte Aktualisierung: 23.01.2019 - 09:50:01
Käfer Europas von Anonymus / Thymogethes von Arved Lompe
sind lizenziert unter den Bedingungen der
Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA
(Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)