Gattung in ColKat anzeigen Gattung Rhinoncus Steph. Curculionidae - Ceutorhynchinae - Phytobiini
  Von Arved Lompe (n. G.A.Lohse)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Wanat, M. (2000): Rhinoncus smreczynskii Wagner, 1937 (Coleoptera, Curculionidae, Ceutorhynchinae) species status revised - Entomologische Blätter, 96(1):41-45 Private Datei
Huang, J & Colonnelli, E. (2014): On the true identity of Curculio pericarpius Linnaeus, 1758 (Coleoptera: Curculionidae) - Fragmenta entomologica, 46(1-2):117-120  www.researchgate.net oder Private Datei
  Fühlergeißel 7-gliedrig, Klauen gezähnt, Schenkel einfach. Flügeldecken marmoriert beschuppt oder mit hellem Schildchenfleck. Halsschildvorderkante einfach oder - oft nur an den Seiten - verdoppelt, aber nicht kragenförmig aufgebogen. Beim ♂ die Mittelschienen mit einem größeren und die Hinterschienen mit einem kleineren Endzahn an der Innenseite. 10 Arten in Europa. Die Nomenklatur orientiert sich am 'Cooperative Catalogue of Palaearctic Coleoptera Curculionoidea' (2017) als der letzten verfügbaren Quelle. Siehe Anmerkung LZ    >>>99
  Mir unbekannt ist aus dem Kaukasus.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...margaritae Korotyaev, 1997

 
#1 Halsschild ohne Seitenhöcker [Abb.1] (zur Beurteilung betrachte man das Tier schräg von oben/hinten; der Höcker liegt im hinteren Drittel). Halsschildvorderkante einfach. Flügeldecken deutlich länger als breit.

   ...2

RHINONCUS PERPENDICULARIS
Abb.1
 
-- Halsschild mit scharfem [Abb.2] oder stumpfem Seitenhöcker [Abb.3] (entgegen den gebräuchlichen Angaben hat auch pericarpius einen erkennbaren, wenn auch stumpfen Seitenhöcker). Halsschildvorderkante zumindest an der Seite doppelt. Flügeldecken gedrungener, kaum länger als zusammen breit.

   ...3

RHINONCUS INCONSPECTUS
Abb.2
RHINONCUS LEUCOSTIGMA
Abb.3
#2 Schlank, doppelt so lang wie über den Flügeldecken breit. Schwarz, Oberseite wenig dicht dunkel beschuppt und mit hellen weißlichgrauen Schuppenflecken an der Basis der Flügeldecken, den Seiten, der Spitze sowie hinter der Mitte, die zu einer lockeren Querbinde zusammengeflossen sein können [Abb.4]. Die ganze Unterseite, Schenkel und Pygidium mit ovalen kreideweißen Schuppen besetzt [Abb.5]. Aedoeagus [Abb.6], Spermatheka [Abb.7]. 3,1-3,8 mm.
B: Käfer von V-VIII an der Schwimmform (f. natans) der Persicaria amphibia, besonders in den Blüten; bei heißem Wetter sind die Tiere sehr flüchtig. Larvenentwicklung in den Stengeln. Da die Entwicklungspflanze nur in tieferem Wasser vorkommt ist das Tier normalerweise nicht zu keschern, weshalb die Art wohl nur selten gefangen wird.
D: West-, Mittel- und Osteuropa; in Mitteleuropa wohl überall.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...albicinctus Gyll., 1836


RHINONCUS ALBICINCTUS
Abb.4
RHINONCUS ALBICINCTUS
Abb.5
RHINONCUS ALBICINCTUS
Abb.6
RHINONCUS ALBICINCTUS
Abb.7
-- Gedrungene, rundliche Arten.

   ...2a

 
#2a Nahtlänge der Flügeldecken ~1,16 x so lang wie die Schulterbreite [Abb.8]. Flügeldecken mit weißem Schildchenfleck und im 2.-9. Zwischenraum überwiegend mit dunkelbraunen Schuppen die von gut abgesetzten hellen Flecken unterschiedlicher Größe und Zahl durchsetzt sind [Abb.9]. Die hellen Schuppen der Oberseite cremefarben, nur ausnahmsweise weiß. Schwarz, Unterseite locker weiß beschuppt, Pygidium schwarz. Beine zweifarbig, rotgelb mit dunklen Schenkeln, Schienen selten angedunkelt. Schenkel dünn weiß behaart. Klauen mit kurzem, geraden Zähnchen, das etwa halb so lang wie die Klaue ist [Abb.10]. Aedoeagus [Abb.11]. 2,1-2,9 mm.
B: An verschiedenen Polygonum-Arten an trockenen und feuchten Standorten. Larvenentwicklung im Stengel.
D: Paläarktisch verbreitet; in Mitteleuropa überall häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...perpendicularis (Reich, 1797)


RHINONCUS PERPENDICULARIUS
Abb.8
RHINONCUS PERPENDICULARIS
Abb.9
RHINONCUS PERPENDICULARIUS
Abb.10
RHINONCUS PERPENDICULARIS
Abb.11
-- Nahtlänge der Flügeldecken ~1,25 x so lang wie die Schulterbreite [Abb.12], Umriß mehr parallel. Flügeldecken im 2.-9. Zwischenraum fast nur mit hellen Schuppen gleichmäßig 1-3 reihig besetzt, etwas wolkige Flecken bildend [Abb.13] [Abb.14]. Die hellen Schuppen der Oberseite weiß oder grau. Halsschild vorne deutlicher eingeschnürt. Beine fast einfarbig, dunkel pechbraun, die Schienen nur etwas heller als die Schenkel. Klauen mit langem, gebogenem Zähnchen, das etwa 3/4 so lang wie die Klaue ist [Abb.15]. Aedoeagus [Abb.16]. Unterschiede im Genital konnte Wanat (l.c.) bei beiden Geschlechtern nicht feststellen. 2-3 mm.
B: An relativ trockenen Standorten, vermutlich monophag an Bistorta officinalis.
D: Verbreitung unbekannt, beschrieben aus Polen: Bialowieza Urwald; Rußland: Umgebung Moskau; Deutschland: Holstein.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...smreczynskii Wagner, 1937


RHINONCUS SMRECZYNSKII
Abb.12
RHINONCUS SMRECZYNSKII
Abb.13
RHINONCUS SMRECZYNSKII
Abb.14
RHINONCUS SMRECZYNSKII
Abb.15
RHINONCUS SMRECZYNSKII
Abb.16
 
#3 Flügeldeckenzwischenräume bis zum Absturz ohne Raspelkörner. Flügeldecken oval oder kurzoval, von den wenig vorspringenden Schulterbeulen nach hinten ± schwach erweitert.

   ...4

 
-- Flügeldeckenzwischenräume an den Seiten der Hinterhälfte oder umfangreicher mit deutlichen Raspelkörnern. Schulterbeulen vorragend, die Flügeldecken von dort nach hinten ± deutlich verengt.

   ...5

 
#4 Halsschild mit stumpfem Seitenhöcker [Abb.3]. Schwarzbraun, Beine rotbraun oder heller rötlich; die unauffällig dunkelbraun beschuppten Flügeldecken mit +/- scharf abstechendem weißen oder gelblichen Schildchenfleck und meistens mit ± ausgedehnten schütteren hellen Schüppchenstreifen [Abb.17]. Aedoeagus [Abb.18]. 2,5-3,4 mm.
B:Käfer an den verschiedensten Rumex-Arten, Larve im Stengel oder in den oberen Wurzelpartien.
D: Paläarktisch verbreitet; in Mitteleuropa überall nicht selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...leucostigma (Marsham, 1802)
(=pericarpius (sensu auct. und FHL nec L., 1758))


Siehe Anmerkung LZ    >>>99
RHINONCUS LEUCOSTIGMA
Abb.3
RHINONCUS LEUCOSTIGMA
Abb.17
RHINONCUS LEUCOSTIGMA
Abb.18
 
= Halsschild mit scharfem Seitenhöcker [Abb.2]. Schwarz, Beine braunrot, Fühler ± aufgehellt. Schildchenmakel und Flügeldeckennaht gleichfarbig graubraun oder braun dicht beschuppt und kaum von der undicht gelbbraun oder bräunlichgrau beschuppten Oberseite abstechend. Flügeldeckenseiten und Unterseite dichter und heller lehmfarben beschuppt [Abb.19]. ♂: Endzähnchen der Mittelschienen sehr klein, an den Hinterschienen fast geschwunden. Aedoeagus [Abb.20]; Spermatheka [Abb.21]. 2,9-3,8 mm. Von Westsibirien westlich über ganz Europa verbreitet; in Mitteleuropa überall und nicht selten an ± feuchten Standorten an Persicaria amphibia f. terrestre. Larvenentwicklung in den Wurzeln.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...inconspectus (Hbst., 1795)
(=gramineus (F.))

RHINONCUS INCONSPECTUS
Abb.2
RHINONCUS INCONSPECTUS
Abb.19
RHINONCUS INCONSPECTUS1
Abb.20
RHINONCUS INCONSPECTUS
Abb.21
-- Bis auf ihre rotbraune Färbung äußerlich von inconspectus nicht zu unterscheiden [Abb.22] sind Tiere von einem Fundort an der Aller mit abweichendem Aedoeagus [Abb.23] und Spermatheka [Abb.24]. Fangdaten: 27.7.2000 - Aller Altwasser bei Böhme, 1 ♂, 1 ♀. inconspectus (?)

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...form_ß

RHINONCUS INCONSPECTUS
Abb.22
RHINONCUS INCONSPECTUS
Abb.23
RHINONCUS INCONSPECTUS
Abb.24
 
#5 Schwarz, Fühlerschaft und -geißel gelb, Keule abstechend dunkler. Oberseite bis auf den kreideweißen Schildchenfleck und wenige eingestreute weiße Schüppchen fein und kurz, dunkel, kaum erkennbar behaart. Alle Flügeldeckenzwischenräume auf der Hinterhälfte mit kräftigen Raspelkörnern. 2,2-2,9 mm.
B: Auf Feuchtwiesen an den Bodenblättern von Polygonum bistorta, in deren Wurzeln sich die Larve entwickelt. Die Art wurde erst gefunden, nachdem ihre Spezifität und ihre Lebensweise bekannt war, da sie nur durch gezielte Suche erbeutet werden kann.
D: Mitteleuropa, Frankreich, Polen; Nordgrenze in der Mark Brandenburg und bei Hamburg.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...henningsi Wagn., 1936

 
-- Fühlergeißel gebräunt, Flügeldecken ± marmoriert fleckig beschuppt.

   ...6

 
#6 Schildchenfleck an seiner Basis dunkler bräunlichgrau, zur Spitze hin - oft nur undeutlich - gelblich oder weißlich beschuppt. Hinter diesem Schildchenfleck wird die Naht von einer etwa ebenso langen dunklen Makel eingenommen, der dann wieder zum Nahtwinkel hellere Behaarung folgt. Die übrige Flügeldeckenbeschuppung ist etwas scheckig durchmischt grau, gelblich oder dunkel und wenig kontrastreich. Schwarzbraun [Abb.25], Flügeldecken oft zum Teil rotbraun [Abb.26]; Halsschildvorderrand meistens rötlich durchscheinend. Körperform breit und gedrungen, auch der Halsschild ziemlich breit. Die Art ist an der Nahtbeschuppung und bei einiger Übung auch an der Körperform gut zu erkennen. Aedoeagus [Abb.27] [Abb.28]. 2,2-3,1 mm.
B: An verschiedenen Polygonum-Arten, besonders Polygonum persicaria, Polygonum lapathifolium, Polygonum hydropiper, aber auch Polygonum aviculare. Larvenentwicklung im Stengel und den oberen Wurzelpartien. Käfer mit deutlichem Springvermögen.
D: Paläarktisch verbreitet, jedoch nicht in Nordafrika; in Mitteleuropa überall häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...bruchoides (Hbst., 1784)



RHINONCUS BRUCHOIDES
Abb.25
RHINONCUS BRUCHOIDES
Abb.26
RHINONCUS BRUCHOIDES
Abb.27
RHINONCUS BRUCHOIDES1
Abb.28
-- Schildchenfleck vollständig weißlichgelb oder abstechend weiß beschuppt. Schwarz, Oberseite kontrastreicher marmoriert, Halsschildvorderrand dunkel. Flügeldecken stärker und umfangreicher raspelkörnig, schon auf dem 2. Flügeldeckenzwischenraum mit Raspelkörnern.

   ...7

 
#7 Flügeldecken gedrungener, mit eckiger vorspringenden Schultern [Abb.29]; nach hinten weniger verengt. Fühlerschaft im basalen Drittel schwarz, an der Spitze rotbraun. Sonst dem castor sehr ähnlich, aber der Halsschild kürzer und breiter und mit längerer, fast bis zum Vorderrand reichender Mittelfurche. Die Schildchenmakel escheint etwas ovaler, ihre Beschuppung oft gelblicher als dort. Aedoeagus [Abb.30]. 2,3-3,1 mm.
B: Auf Polygonum und Rumex-Arten (Polygonum mite, Rumex maritinius, Rumex obtusifolium) auf Sandboden.
D: Von Ostasien über Ost- und Mitteleuropa verbreitet, aus den Nachbarländern im Norden und Westen (Skandinavien, Frankreich, Schweiz) bisher nicht gemeldet. Früher nicht erkannt oder beachtet, vermutlich in Mitteleuropa weit verbreitet und vielerorts nachzuweisen.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...bosnicus Schultze, 1900

RHINONCUS BOSNICUS
Abb.29
RHINONCUS BOSNICUS
Abb.30
-- Flügeldecken weniger gedrungen, die Schultern schwächer vorspringend und die Seiten vorn leicht gerundet erweitert oder gleichbreit [Abb.31]; nach hinten stärker verengt. Fühlerschaft meistens ganz hell, selten an der Basis etwas angedunkelt (wenn der Fühlerschaft nicht vollständig herauspräpariert ist, wird oft eine dunkle Basis vorgetäuscht). Halsschildmittelfurche oft nur bis zur Mitte reichend, Halsschild etwas schmäler, der Schildchenfleck parallelseitiger. Schildchenmakel der Flügeldecken gelbweiß oder grauweiß. Aedoeagus [Abb.32]. 2,3-3,4 mm.
B: An Rumex acetosella, Larve an und in den Wurzeln und unteren Stengelteilen.
D: Paläarktis ohne Nordafrika, Nordamerika; in Mitteleuropa überall sehr häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...pericarpius (Linnaeus, 1758)
(=castor (F., 1792) und FHL)


Siehe Anmerkung LZ    >>>99
RHINONCUS PERICARPIUS
Abb.31
RHINONCUS PERICARPIUS2
Abb.32
#99 Im letzten Katalog 'Cooperative Catalogue of Palaearctic Coleoptera Curculionoidea' (2017) werden für die früher als pericarpius beziehungsweise castor bezeichneten Arten die hier übernommenen neuen Namen verwendet. Das wird von eingen Kollegen kritisch betrachtet. Siehe dazu auch Huang & Colonnelli (l.c.)  
  albicinctus
bosnicus
bruchoides
form
henningsi
inconspectus
leucostigma
margaritae
pericarpius
perpendicularis
smreczynskii
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 14.09.2011
Letzte Aktualisierung: 26.11.2023 - 00:41:17
Mit Determin (V4.2.247-8) von: Arved Lompe
Vorherige Version