Gattung in ColKat anzeigen Gattung Phyllotreta Chevrolat, 1836 Coleoptera - Phytophaga - Chrysomelidae - Alticinae
  Von Arved Lompe (n. K.H. Mohr)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Heikertinger, F. (1941): Bestimmungstabelle der paläarktischen Phyllotreta-Arten I - Koleopterologische Rundschau, 27(1/3):25-74 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Heikertinger1941 Phyllotreta.pdf
Heikertinger, F. (1941): Bestimmungstabelle der paläarktischen Phyllotreta-Arten II - Koleopterologische Rundschau, 27(4/6):75-122 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Heikertinger1941 Phyllotreta_II.pdf
  Kleine, schwarze, metallische oder mit gelben Längsbinden auf den Flügeldecken gezeichnete Arten; sie leben fast ausschließlich auf Cruciferen und Reseda-Arten. Zahlreiche Arten dieser Gattung sind als ,,Kohlerdflöhe" gefürchtete landwirtschaftliche Schädlinge. Die Larven leben an den Wurzeln, in den Stengeln oder minieren in den Blättern ihrer Wirtspflanzen. Eine Art wird als Getreideschädling gemeldet.  
#1 Flügeldecken mit Gelbfärbung [Abb.1].

   ...2

PHYLLOTRETA VARIIPENNIS
Abb.1
 
-- Flügeldecken ohne Gelbfärbung.

   ...23

 
#2 Flügeldecken mit gelber Längsbinde.

   ...3

 
-- Flügeldecken mit einzelnstehenden gelben Makeln.

   ...17

 
#3 Die gelbe Längsbinde ist im mittleren Teil nur flachbogig verengt [Abb.2] oder fast gleichbreit.

   ...4

PHYLLOTRETA CHRISTINAE
Abb.2
 
-- Die gelbe Längsbinde ist in ihrem mittleren Teil fast halbkreisförmig eingezogen [Abb.3]; Kopf und Halsschild ohne Metallschimmer.

   ...10

PHYLLOTRETA TETRASTIGMA
Abb.3
 
#4 Die Schulterbeule ist vom gelben Längsstreifen der Flügeldecken bedeckt; groß, Flügeldecken eiförmig, gelb, mit sehr schmalem, schwarzem Seitensaum und wenig breitem, vorn und hinten verengtem Nahtsaum [Abb.4]. Aedoeagus [Abb.5]. 2,8-3,5 mm. IV-VI und VIII-X. An  Armoracia rusticana; der ,,Meerretticherdfloh". Mitteleuropa, in Norddeutschland teilweise fehlend.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...armoraciae (Koch, 1803)

PHYLLOTRETA ARMORACIAE
Abb.4
PHYLLOTRETA ARMORACIAE.JPG
Abb.5
-- Schulterbeule schwarz.

   ...5

 
#5 Die gelbe Binde zeigt auf oder unmittelbar hinter der Schulterbeule gegen den Flügeldeckenseitenrand zu nur eine flachbogige Erweiterung [Abb.6] [Abb.7].

   ...6

PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.6
PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.7
-- Die gelbe Binde ist nach dem Seitenrand zu auf oder hinter der Schulterbeule ± eckig erweitert [Abb.8] [Abb.9].

   ...9

PHYLLOTRETA VITTULA
Abb.8
PHYLLOTRETA VITTULA
Abb.9
#6 Kopf und Halsschild schwarz ohne deutlichen bläulichen oder grünlichen Metallschimmer; Schienen dunkel oder mit heller Basis (im Zweifelsfalle auch den Gegensatz prüfen).

   ...7

 
-- Kopf und Halsschild mit Metallschimmer.

   ...8

 
#7 Flügeldecken kräftig und stellenweise deutlich gereiht punktiert; Schienen stark angedunkelt, in der Endhälfte fast stets pechschwarz.

   ...7a

 
-- Flügeldecken zart und gedrängt verworren oder in weniger deutlichen Reihenspuren punktiert; Stirn überall sehr fein, zuweilen verloschen, punktiert. Habitus [Abb.10]; der undulata ähnlich, etwas kleiner, zarter, mit zumeist helleren Extremitäten, der gelbe Längsstreif am Ende nicht nach innen gebogen. ♂: Fühlerglied 4 deutlich, 5 etwas walzig verdickt. Letztes freiliegendes Hinterleibssternit im hinteren Teil mit einem rübchen. Aedoeagus parallelseitig, ziemlich kurz, am Ende annähernd halbkreisförmig, stumpf abgerundet, ohne vorragendes Mittelspitzchen; seitlich gesehen sehr sanft gebogen, das äußerste Ende schwach nach unten gekrümmt [Abb.11]; Spermatheka [Abb.12]. 1,6-2,2 mm. Mittel- und Süditalien, Bulgarien, Rumänien, Balkanhalbinsel, Kleinasien.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...vilis Weise

PHYLLOTRETA VILIS
Abb.10
PHYLLOTRETA VILIS.JPG
Abb.11
PHYLLOTRETA VILIS
Abb.12
 
#7a Stirn nur auf einem Querstreifen zwischen den Augen gedrängt punktiert [Abb.13]; Flügeldeckennahtsaum im vorderen Sechstel bis auf etwa die halbe Breite verengt [Abb.6] [Abb.7], nur bei Formen mit sehr schmaler gelber Binde bis gegen die Basis fast parallelseitig. ♂: Fühlerglied 4 und 5 etwas walzig verdickt. Aedoeagus [Abb.14] [Abb.15]; die Penisspitze ist rechtwinklig ventralwärts abgeknickt; Spermatheka [Abb.16] [Abb.17]. 1,8-2,5 mm. IV-VII. Auf Cruciferen; in Gärten und Gemüsekulturen oft sehr schädlich; der ,,Gewelltstreifige Kohlerdfloh". In ganz Mitteleuropa häufig und verbreitet.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...undulata (Kutsch., 1860)

PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.13
PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.6
PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.7
PHYLLOTRETA UNDULATA.GIF
Abb.14
PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.15
PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.16
PHYLLOTRETA UNDULATA
Abb.17
-- Stirn bis hinauf zum Scheitel zerstreut punktiert [Abb.18]; Flügeldeckennahtsaum breit, parallelseitig, nur an der äußersten Basis schwach eingezogen [Abb.2] [Abb.19]. Von undulata durch stärkere Wölbung des Halsschilds und der Flügeldecken und andere Form des Nahtsaums unterschieden. ♂: Fühlerglied 5 etwas verlängert, aber nicht verdickt. Aedoeagus [Abb.20]; Spermatheka [Abb.21] [Abb.22]. 2-2,3 mm. An  Cardamine-Arten. Südliches Mitteleuropa: Nieder- und Oberösterreich, Steiermark, Slowakei, Süd- und Südwestdeutschland..

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...christinae (Hktr., 1941)

PHYLLOTRETA CHRISTINAE
Abb.18
PHYLLOTRETA CHRISTINAE
Abb.2
PHYLLOTRETA CHRISTINAE
Abb.19
PHYLLOTRETA CHRISTINAE.GIF
Abb.20
PHYLLOTRETA CHRISTINAE
Abb.21
PHYLLOTRETA CHRISTINAE
Abb.22
 
#8 Größere Art, Schienen und Tarsen hellfarbig, der breite schwarze Nahtsaum vorn kaum verengt, bis nahe zur Spitze fast parallel [Abb.23] [Abb.24]. Beim ♂ 4. Fühlerglied stärker, 5. etwas schwächer walzig verdickt; Aedoeagus [Abb.25] [Abb.26]. 2,5-3 mm. IV-X. Auf verschiedenen Cruciferen, in deren Blättern die Larve miniert; der ,,Gelbstreifige Kohlerdfloh". In ganz Mitteleuropa häufig und verbreitet.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...nemorum (L., 1758)

PHYLLOTRETA NEMORUM
Abb.23
PHYLLOTRETA NEMORUM
Abb.24
PHYLLOTRETA NEMORUM.GIF
Abb.25
PHYLLOTRETA NEMORUM
Abb.26
 
-- Kleinere Arten, hierher Formen von undulata oder christinae mit ausnahmsweise metallisch schimmerndem Halsschild LZ    >>>7 oder Formen von vittula mit ausnahmsweise flacher, nicht eckiger Erweiterung der gelben Flügeldeckenbinde an der Schulter LZ    >>>9  
#9 Nahtsaum der Flügeldecken bis unmittelbar an die Basis fast parallelseitig [Abb.8] [Abb.9]; Schienen und Tarsen meist pechschwarz mit helleren Gelenken; Kopf und Halsschild metallisch glänzend. Aedoeagus [Abb.27], Spermatheka [Abb.28]. 1,5-1,8 mm. IV-X. Als Schädling an Getreide gemeldet. In ganz Mitteleuropa häufig und verbreitet.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...vittula (Redt., 1849)

PHYLLOTRETA VITTULA
Abb.8
PHYLLOTRETA VITTULA
Abb.9
PHYLLOTRETA VITTULA.GIF
Abb.27
PHYLLOTRETA VITTULA
Abb.28
 
-- Nahtsaum ungefähr in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten allmählich verengt, die schmale Stelle am Ende der Flügeldecken breiter als die schmale Stelle an der Basis [Abb.1]; Fühlerglied 5 beim ♂ stark verlängert und etwas verdickt; Kopf und Halsschild metallisch. 1,5-2 mm. Mediterrane Art.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...variipennis (Boield.)

PHYLLOTRETA VARIIPENNIS
Abb.1
 
#10 Nahtsaum gegen die Basis zu deutlich verschmälert.

   ...11

 
-- Nahtsaum fast parallelseitig, an der Basis nicht oder kaum verschmälert [Abb.29]; Kopf und Halsschild stets rein schwarz; Fühler und Beine schwärzlich; von tetrastigma, der ausnahmsweise parallelseitigen Nahtsaum zeigen kann, durch geringere Wölbung unterschieden. 2-2,5 mm. VI. Nord- und Mitteleuropa.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...flexuosa (Ill., 1794)

PHYLLOTRETA FLEXUOSA.JPG
Abb.29
 
#11 Größere Arten (über 2,5 mm).

   ...12

 
-- Mittelgroße bis kleine Arten (unter 2,5 mm).

   ...13

 
#12 Fühlerglied 1 zumeist hellfarbig, selten angedunkelt [Abb.30], die gelbe Längsbinde der Flügeldecken weniger breit, hinter der Schulter meist vom Seitenrand entfernt bleibend, die schmalste Stelle meist reichlich halb so breit wie die Schwarzfärbung über der Schulterbeule [Abb.3] [Abb.31]; Oberseite meist lackartig glänzend. Spermatheka [Abb.32]. 2,5-3,2 mm. IV-X. An feuchtigkeitsliebenden Cruciferen. Nord- und Mitteleuropa.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...tetrastigma (Com., 1837)

PHYLLOTRETA TETRASTIGMA
Abb.30
PHYLLOTRETA TETRASTIGMA
Abb.3
PHYLLOTRETA TETRASTIGMA
Abb.31
PHYLLOTRETA TETRASTIGMA
Abb.32
-- Die basalen Fühlerglieder zumeist (nicht stets!) oberseits angedunkelt. Halsschild schmaler, im Vergleich zu den Flügeldecken kleiner erscheinend, weniger gewölbt und kräftiger punktiert als bei tetrastigma [Abb.33]. Die gelbe Längsbinde breiter (ähnlich wie bei ochripes geformt), hinter der Schulterbeule eckig bis nahe an die Seitenrandkante heraustretend [Abb.34]. Spermatheka [Abb.35]. Auf  Rorippa und  Armoracia. Wohl in ganz Mittel- und Nordeuropa, zumeist übersehen.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...dilatata Thoms., 1866

PHYLLOTRETA DILATATA
Abb.33
PHYLLOTRETA DILATATA
Abb.34
PHYLLOTRETA DILATATA
Abb.35
 
#13 Fühlerglied 5 kaum länger als 4, beim ♂ nicht verdickt; hierher Formen von flexuosa mit nach vorn verengtem Nahtsaum. LZ   >>>10  
-- FühlergIied 5 verlängert, beim ♂ verdickt [Abb.36].

   ...14

PHYLLOTRETA STRIOLATA
Abb.36
 
#14 Mittelgroß, über 2 mm.

   ...15

 
-- Kleiner (unter 2 mm); kurz eiförmig, rundlicher gebaut als die übrigen Arten [Abb.37]; Kopf und Halsschild ohne Metallschimmer; die gelbe Binde auf den Flügeldecken in der Mitte stark eingeengt, zumeist unterbrochen [Abb.38]; Fühler ganz hell oder vom 4. Glied an verdunkelt, das erweiterte 5. Glied der ♂ auch bei hellen Fühlern zumeist schwärzlich. 1,4-1,8 mm. III-X. Auf feuchtigkeitsliebenden Cruciferen. Südliches Nordeuropa und Mitteleuropa.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...exclamationis (Thunb., 1784)

PHYLLOTRETA EXCLAMATIONIS
Abb.37
PHYLLOTRETA EXCLAMATIONIS
Abb.38
#15 Fühler und Beine meist pechschwarz mit helleren Gelenken, selten hell und nur leicht angedunkelt.

   ...16

 
-- Durch helle Extremitätenfärbung ausgezeichnet [Abb.39]; Hinterschenkel meist dunkel, selten die Beine pechschwarz mit helleren Gelenken; Nahtsaum im mittleren Teil zumeist nicht ausgeprägt parallelseitig, meist lanzettlich [Abb.40]; beim ♂ Fühlerglied 4 gegen das Ende zu kegelförmig erweitert, 5 der ganzen Länge nach abgeflacht, leicht konisch verbreitert, in Seitenansicht leicht gebogen, fast doppelt so lang wie 4 [Abb.41]. Aedoeagus [Abb.42]. 2-2,4 mm. III-X. Auf feuchtigkeitsliebenden Cruciferen. In Mitteleuropa verbreitet, im Norden seltener.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...ochripes (Curt., 1837)

PHYLLOTRETA OCHRIPES
Abb.39
PHYLLOTRETA OCHRIPES
Abb.40
PHYLLOTRETA OCHRIPES
Abb.41
PHYLLOTRETA OCHRIPES.JPG
Abb.42
#16 Nahtsaum im mittleren Teil parallelseitig, vorn und hinten eckig gerundet [Abb.43] [Abb.44], auf etwa halbe Breite verengt, hierdurch entsteht auf dem Rücken eine lang rechteckige Zeichnung; beim ♂ 4. Fühlerglied verdickt, 5. verlängert und walzig verdickt [Abb.36]. Aedoeagus [Abb.45]. 1,8-2 mm. IV-VI. Auf verschiedenen Cruciferen. Ganz Mitteleuropa. (sinuata Redt. non Steph., vittata (F.))

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...striolata (F., 1803)

PHYLLOTRETA STRIOLATA
Abb.43
PHYLLOTRETA STRIOLATA
Abb.44
PHYLLOTRETA STRIOLATA
Abb.36
PHYLLOTRETA STRIOLATA.JPG
Abb.45
-- Die Längsbinde auf den Flügeldecken ist wellig [Abb.46]. Beim ♂ ist das 5.Fühlerglied viel länger als die Nachbarglieder, stark verbreitert und zusammengedrückt [Abb.47]. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.48]. 2,5-2,7 mm. In den Ostalpen (Salzburg, Hohe Tauern) in Höhen um 2,000 m an  Arabis alpina.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...ziegleri Lohse

PHYLLOTRETA ZIEGLERI
Abb.46
PHYLLOTRETA ZIEGLERI
Abb.47
PHYLLOTRETA ZIEGLERI.GIF
Abb.48
 
#17 Auf jeder Flügeldecken nur die vordere Makel vorhanden; eiförmig, gewölbt; Kopf und Halsschild ohne Metallglanz; Makel kurz, schmal, längsstrichelförmig, nahe der Mitte der Flügeldeckenbasis leicht schräg nach außen gerichtet, von etwa ½ der Flügeldeckenlänge; Fühlerglied 4 beim ♂ sehr lang und auffällig verdickt; gestaltlich an ochripes erinnernd, aber die Gliedmaßen schwärzlich. 1,8-2 mm. Kroatien, Slowakei.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...hochetlingeri Fleisch.

 
-- Jede Flügeldecke mit 2 Makeln.

   ...18


Unter den folgenden Leitzahlen sind Formen der Arten verzeichnet, die auch eine vollkommene, also nicht unterbrochene gelbe Flügeldeckenbinde aufweisen können. Sie werden als forma maculipennis bezeichnet.
 
#18 Kopf und Halsschild mit Metallschimmer, größere Art (2,5 mm), Makeln sehr schmal, strichförmig; Fühlerglied 4 und 5 fast gleichlang, beim ♂ beide verdickt, sehr seltene Form von nemorum. LZ    >>>8  
-- Kopf und Halsschild schwarz ohne Metallschimmer.

   ...19

 
#19 Die vordere, herzförmige Makel umfaßt die Schulterbeule und erreicht seitlich fast die Seitenrandlinie [Abb.40]; Fühler und Beine mit Ausnahme der Hinterschenkel meist hellfarbig. 2-2,5 mm; ochripes LZ    >>>15
PHYLLOTRETA OCHRIPES
Abb.40
 
-- Die vordere Makel vom Seitenrand deutlich durch einen breiten schwarzen Streifen getrennt.

   ...20

 
#20 Der Innenrand der vorderen Makel ist fast gerade und verläuft parallel oder schräg zur Flügeldeckennaht [Abb.37].

   ...21

PHYLLOTRETA EXCLAMATIONIS
Abb.37
 
-- Der Innenrand der vorderen Makel zeigt einen verrundeten, einspringenden Winkel, die Makel erscheint verzogen herzförmig [Abb.43]; Fühlerglied 5 länger als 4, beim ♂ 4 schwach und 5 stärker verdickt. 1,8-2,2 mm; striolata LZ    >>>15
PHYLLOTRETA STRIOLATA
Abb.43
 
#21 Größere Arten (über 2 mm).

   ...22

 
-- Kleinere Art, 1,4-1,8 mm, kurz eiförmig [Abb.37], stark gewölbt, die vordere Makel meist dreieckig [Abb.38]; Fühlerglied 5 beim ♂ fast doppelt so lang wie 4 und sehr stark verdickt; exclamationis LZ    >>>14
PHYLLOTRETA EXCLAMATIONIS
Abb.37
PHYLLOTRETA EXCLAMATIONIS
Abb.38
#22 Größer (über 2,5 mm); Innenrand der vorderen Makel schräg zur Flügeldeckennaht verlaufend [Abb.3]; Fühlerglied 1-3 meist hellfarbig; tetrastigma LZ    >>>12
PHYLLOTRETA TETRASTIGMA
Abb.3
 
-- Kleiner (unter 2,5 mm); Innenrand der vorderen Makel parallel zur Naht verlaufend; Fühlerglieder 1-3 meist angedunkelt; flexuosa LZ    >>>10  
#23 Stirn punktiert, die Punkte oft fein und zerstreut [Abb.49].

   ...24

PHYLLOTRETA NIGRIPES
Abb.49
 
-- Kopf in der Mitte der Stirn, von den Stirnhöckern bis zum Scheitel ohne Punkte, glatt oder gerunzelt, nur neben den Augen mit einigen Punkten.

   ...38

 
#24 Oberseite schwarz, ohne Metallschimmer, oder nur sehr schwach erzfarben.

   ...25

 
-- Oberseite metallisch glänzend.

   ...35

 
#25 Fühler schwarz, höchstens Glied 2 und 3 und Teile der Glieder 1 und 4 heller als die übrigen; mitunter auch die Glieder 1-4 (♂) oder 1-3 (♀) hell. Beine schwärzlich mit helleren Gelenken.

   ...29

 
-- Fühlerglieder 1-4 oder mehr (bis 8) hell; südliche Arten vom Habitus der atra.

   ...26

 
#26 Fühlerglied 5 nur wenig länger als 4, beim ♂ nur sehr schwach verdickt; Fühlerglied 4 etwas länger als 3; Nasenkiel stumpf, Beine wenigstens teilweise gelbrot. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.50]. 1,5-2 mm. Von Kleinasien bis Südosteuropa, Nordostitalien; Mitteleuropa: Österreich (Neusiedlersee).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...balcanica Hktgr.

PHYLLOTRETA BALCANICA.GIF
Abb.50
 
-- Fühlerglied 5 deutlich länger als 4, Fühlerglied 4 so lang wie 3 oder kürzer.

   ...27

 
#27 Fühlerglied 3 und 4 von gleicher Länge; die vier basalen Glieder hell; Nasenkiel scharf; Beine mit Ausnahme der Gelenke schwärzlich. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.51]. 2 mm. Östliche Art: Slowakei, Österreich (Marchfeld).

  Gattung in ColKat anzeigen   ...acutecarinata Hktgr.

PHYLLOTRETA ACUTECARINATA.GIF
Abb.51
 
-- Kleinere Arten. Fühlerglied 4 kürzer als 3, Fühlerglied 5 mindestens 1,5 mal so lang wie 4; westeuropäische Arten, gerundeter als atra.

   ...28

 
#28 Die vier basalen Fühlerglieder hell (1 und 4 oft etwas verdunkelt); Schienen und Tarsen pechschwarz mit rötlichen Gelenken; beim ♂ Fühlerglied 5 schwach verdickt [Abb.52]. Aedoeagus [Abb.53]. 1,6-1,8 mm. Zentral- und Nordfrankreich, Spanien. An  Iberis amara.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...gallica Brisout

PHYLLOTRETA GALLICA
Abb.52
PHYLLOTRETA GALLICA.GIF
Abb.53
-- Fühler mit wenigstens 5 hellen Basalgliedern; beim ♂ Fühlerglied 5 auffällig verdickt [Abb.54]; Schulterbeule abgeflacht, Schienen und Tarsen wenigstens teilweise hell. Aedoeagus [Abb.55]. 1,7 mm. Westmediterran. An  Matthiola.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...crassicornis Allard

PHYLLOTRETA CRASSICORNIS
Abb.54
PHYLLOTRETA CRASSICORNIS.GIF
Abb.55
#29 FühlergId. 2 und 3 heller als die übrigen (Unterseite der Fühlerglieder beachten!).

   ...30

 
-- Fühlerglieder 2 und 3 nicht heller als die übrigen; Flügeldecken fein gedrängt und verworren punktiert; Oberseite schwarz, zumeist deutlich bläulich oder grünlich schimmernd; die Fühlerglieder 3-5 des ♂ bilden eine fast geschlossene Walze von doppelter Dicke des 2. Gliedes, Glied 3 etwa so lang wie 2, gegen das Ende zu konisch erweitert. 1,8-2,4 mm. Südeuropa, nördlich bis Südwestdeutschland. Auf verschiedenen Cruciferen, als Gemüseschädling gemeldet.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...consobrina (Curt., 1837)

 
#30 Stirnpunktierung bis auf den Scheitel reichend, nicht auf eine Querzone zwischen den Augen beschränkt; Halsschild stärker gewölbt, seitlich stärker gerundet.

   ...31

 
-- Punktierung der Stirn auf eine Querzone zwischen den Augen beschränkt, die den Scheitel frei läßt [Abb.56].

   ...34

PHYLLOTRETA ASTRACHANICA
Abb.56
 
#31 Sehr häufige Art; Punktierung der Flügeldecken ziemlich kräftig (selten mäßig fein), auf dem Rücken stellenweise deutlich gereiht; Stirn und Scheitel ziemlich kräftig, gleichmäßig punktiert; beim ♂ kein Fühlerglied verdickt, das erste Glied der Vordertarsen nur wenig verbreitert [Abb.57] (deutlich weniger als bei astrachanica) und die Hinterschienen außen etwas wadenförmig verdickt [Abb.58]. Aedoeagus und Spermatheka [Abb.59]; ersterer oberseits mit feiner Querriffelung und nur am äußersten Zipfel abgebogener Spitze [Abb.60]. 1,7-2,6 mm. III-X. In ganz Mitteleuropa häufig und verbreitet. An Cruciferen,  Reseda und  Tropaeolum, in Gemüsekulturen oft sehr schädlich, der ,,Schwarze Kohlerdfloh".

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...atra (F., 1775)

PHYLLOTRETA ATRA
Abb.57
PHYLLOTRETA ATRA
Abb.58
PHYLLOTRETA ATRA.GIF
Abb.59
PHYLLOTRETA ATRA
Abb.60
-- Nicht ausgesprochen häufige Arten, in Mitteleuropa keine ausgesprochenen Kulturschädlinge.

   ...32

 
#32 Flügeldecken stark und deutlich reihig punktiert; Fühlerglied 4 beim ♂ auffällig verlängert und verdickt. Siehe hochetlingeri LZ    >>>17  
-- Flügeldecken schwach, meist ohne Reihenspuren punktiert, beim ♂ kein Fühlerglied auffällig verdickt oder verlängert.

   ...33

 
#33 Flügeldecken ohne Schulterbeule, ungeflügelt. Der ganze Vorderkörper ansehnlicher und gewölbter als bei den übrigen Arten; Oberseite nie mit metallischem Glanz; das 1. Tarsenglied aller Beine beim ♂ stark erweitert. Aedoeagus [Abb.61]. 1,5-2,2 mm. Sehr selten und lokal in der Umgebung von Wien und in Niederösterreich. Auf  Sisymbrium strictissimum.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...austriaca Heikert.

PHYLLOTRETA AUSTRIACA.GIF
Abb.61
 
-- Flügeldecken mit Schulterbeule, geflügelt. Punktierung der Flügeldecken fein und sehr gedrängt, verworren, Kopf auf der Stirn sehr fein, auf dem Scheitel ganz verloschen punktiert; vom Habitus der atra, aber etwas kleiner, die Flügeldecken seitlich gerundeter, viel feiner punktiert; Aedoeagus und Spermatheka [Abb.62]; ersterer oberseits nicht quergeriffelt. 1,6-2 mm. VI. Südeuropa, südliches Mitteleuropa, nördlich bis Württemberg, Rheinland, Pfalz, Franken.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...aerea All., 1859


PHYLLOTRETA AEREA.GIF
Abb.62
 
#34 Halsschild nur wenig gewölbt, seitlich wenig gerundet; Schulterbeule deutlich vortretend, der atra sehr ähnlich aber etwas kürzer gebaut, feiner punktiert, Punkte verworrener, in den Schultern breiter gebaut als diese; Kopf und Halsschild manchmal mit schwachem Erzglanz. Aedoeagus nahezu parallel, am Ende geradlinig zur Spitze laufend, auf der Unterseite mit einer in ganzer Länge gleichbreiten Mulde, im Profil dünn [Abb.63], die Penisspitze abgeknickt; die Spermathekenkapsel ist schlank, unten etwa nur 1,5-mal so breit wie oben. 1,7-2,4 mm. IV-V und X. Auf verschiedenen Cruciferen. In Südeuropa oft schädlich in Gemüsekulturen. In Mitteleuropa bisher nur aus Österreich (Niederösterreich) sicher nachgewiesen.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...diademata Foudras, 1860

PHYLLOTRETA DIADEMATA.GIF
Abb.63
 
-- Äußerlich kaum von der durchschnittlich etwas kleineren diademata zu trennen. In Größe und Flügeldeckenpunktierung gleicht sie der atra, mit der sie häufig zusammen an Raphanus und Alliaria gefangen wird [Abb.64]. Beim ♂ das erste Glied der Vordertarsen deutlich breiter als das 2. [Abb.65], die Hinterschienen außen in einer Flucht gerundet [Abb.66]. Aedoeagus etwas hinter der Mitte schwach verengt, am Ende bogenförmig zur Spitze laufend, auf der Unterseite mit einer in der Mitte verengten Mulde, im Profil kräftiger als diademata und in der Spitzenhälfte sehr deutlich wellenförmig gebogen [Abb.67] [Abb.68] [Abb.69], die Penisspitze abgeknickt. Die Spermathekenkapsel wirkt im unteren Teil aufgeblasen und ist hier doppelt so breit wie oben [Abb.70]. Gemeldet von  Rorippa islandica,  Alliaria officinalis und  Raphanus sativus. Zahlreiche Belege aus Mitteleuropa liegen vor: Deutschland (Hamburg, Süddeutschland), Österreich (Niederösterreich) und Polen.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...astrachanica Lopatin, 1977

PHYLLOTRETA ASTRACHANICA
Abb.64
PHYLLOTRETA ASTRACHANICA
Abb.65
PHYLLOTRETA ASTRACHANICA
Abb.66
PHYLLOTRETA ASTRACHANICA.GIF
Abb.67
PHYLLOTRETA ASTRACHANICA
Abb.68
PHYLLOTRETA ASTRACHANICA2.JPG
Abb.69
PHYLLOTRETA ASTRACHANICA
Abb.70
#35 Fühlerglieder 2 und 3 nicht heller als die übrigen; in ganz Europa gemeine und kulturschädigende Art; Oberseite sehr fein punktiert [Abb.71], ziemlich lebhaft blau, blaugrün oder metallgrün, nicht bronzebraun; Fühlerglieder 5 und 6 fast gleichlang; Kopf sehr fein und zerstreut punktiert. Aedoeagus [Abb.72]. 1,8-2,8 mm. III-X. An Cruciferen, in Gemüsekulturen oft sehr schädlich; der ,,Blauseidige Kohlerdfloh".

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...nigripes (F., 1775)

PHYLLOTRETA NIGRIPES
Abb.71
PHYLLOTRETA NIGRIPES1.JPG
Abb.72
-- Fühlerglieder 2 und 3 hell, zumindest heller als die übrigen.

   ...36

 
#36 Punktierung der Flügeldecken kräftig, Punkte stellenweise deutlich gereiht, bläulich oder metallisch grün [Abb.73], selten bronzebraun. Zwischenräume der Punkte auf dem Halsschild im allgemeinen deutlich gerunzelt; Aedoeagus dem von atra sehr ähnlich, jedoch oberseits nicht quergeriffelt. 1,8-2,5 mm. Ill-X. In ganz Mitteleuropa einer der gemeinsten Gemüseschädlinge. Auf verschiedenen Cruciferen; der ,,Grünglänzende Kohlerdfloh".

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...cruciferae (Goeze, 1777)

PHYLLOTRETA CRUCIFERAE
Abb.73
 
-- Punktierung der Flügeldecken fein und gedrängt, schwarz mit bronzebraunem Metallschimmer.

   ...37

 
#37 Von Größe und Habitus der atra, von dieser durch etwas feinere und gedrängtere Punktierung und gleichmäßig dunkelbronzenen Metallschimmer unterschieden. Zwischenräume der Punkte auf dem Halsschild im allgemeinen nur wenig gerunzelt; beim ♂ kein Fühlerglied verdickt; Aedoeagus dem von atra sehr ähnlich, oberseits fein quergeriffelt. 1,7-2,2 mm. Süd- bis Mitteleuropa, Niederösterreich, Böhmen, Brandenburg, (?) Thüringen.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...scheuchi Hktr., 1941

 
-- Etwas kleiner, sehr fein gedrängt und fast völlig verworren punktiert. 1,6-2 mm. Siehe aerea LZ    >>>33  
#38 Fühlerglieder 2 und 3 gleich den übrigen schwarz.

   ...39

 
-- Fühlerglieder 2 und 3 hell oder wenigstens teilweise heller als die übrigen.

   ...40


Im Zweifelsfalle vergleiche man beide Leitzahlen.
 
#39 Dunkelblau bis bläulichgrün; größere, kräftig punktierte Art, einer großen, robusten nigripes ähnlich, von dieser durch stärker glänzenden, in der Längsmitte zumeist nicht punktierten Kopf und kräftige Deckenpunktierung unterschieden; beim ♂ kein Fühlerglied verdickt. 2-3 mm. Südeuropa, nördlich bis Niederösterreich. An Cruciferen.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...ganglbaueri Heikert.

 
-- Oberseite bronzebraun bis bronzegrün, nicht blaugrün; Flügeldecken fast parallel, flacher, auf deutlich gewirktem Grund sehr fein punktiert, meist seidig glänzend; Fühlerglied 4 doppelt oder fast doppelt so lang wie 2, die Glieder 2 und 3 oft aufgehellt, etwa 1,5 mal so lang wie breit, niemals kugelig; beim ♂ kein Fühlerglied auffallend verbreitert. Spermatheka [Abb.74]. 2-2,5 mm. IV-VII. Süd- bis Mitteleuropa, nördlich bis Hessen, Franken und Thüringen. An  Reseda, seltener an Cruciferen.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...procera (Redt., 1849)


Die Trennung der ♀ von procera und nodicornis ist gelegentlich schwierig. Ein brauchbares äußeres Trennungsmerkmal bieten Form und Behaarung der Trochanteren der Hinterschenkel. Bei procera sind sie mit einer vorragenden Spitze versehen und kahl, bei nodicornis fehlt eine solche Spitze und die Trochanteren sind lang weißlich behaart.
PHYLLOTRETA PROCERA
Abb.74
 
#40 Fühlerglied 2 sehr kurz, fast kugelig (beim ♀ etwas länger); Glied 3 etwa ebenso kurz, Glied 4 sehr lang, mehr als doppelt so lang wie 3 und länger als 2 und 3 zusammen; Fühlerglied 4 beim ♂ auffällig dreieckig, plattenartig erweitert [Abb.75]; zumeist zweifarbige Art, Kopf und Halsschild lebhafter bronzefarben; Flügeldecken mehr schwärzlich dunkelgrün, kupferig oder violettschwarz [Abb.76] [Abb.77]. Aedoeagus [Abb.78]. 2-3 mm. IV-VII. Süd- bis Mitteleuropa, in Norddeutschland teilweise fehlend. An  Reseda.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...nodicornis (Marsh., 1802)

PHYLLOTRETA NODICORNIS
Abb.75
PHYLLOTRETA NODICORNIS
Abb.76
PHYLLOTRETA NODICORNIS
Abb.77
PHYLLOTRETA NODICORNIS.JPG
Abb.78
-- Fühlerglied 2 deutlich länger als breit, Glied 4 nicht länger als 2 und 3 zusammen; beim ♂ kein Fühlerglied auffallend vergrößert. 2-2,5 mm. Siehe procera LZ    >>>39
 
  acutecarinata
aerea
armoraciae
astrachanica
atra
austriaca
balcanica
christinae
consobrina
crassicornis
cruciferae
diademata
dilatata
exclamationis
flexuosa
gallica
ganglbaueri
hochetlingeri
nemorum
nigripes
nodicornis
ochripes
procera
scheuchi
striolata
tetrastigma
undulata
variipennis
vilis
vittula
ziegleri
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 31.03.2013
Letzte Aktualisierung: 10.07.2021 - 19:57:04
Version: 4.1.5 von: Arved Lompe
Vorherige Version