Untergattung Neoceble Gozis Coleoptera - Leiodidae - Agathidium
  Von Arved Lompe (n. A. v.Peez, J. Hlisnikovský)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Angelini, F. & de Marzo, L. (1983): Revisione degli Agathidium di Nord Africa e Isole Canarie (Coleoptera, Leiodidae) - Entomologica Bari, 18:17-75 Private Datei: F:\taxa\coleo\scans\Angelini&de_Marzo1983 Agathidium Nordafrika Kanaren.pdf
Angelini, F. (1995): Revisione tassonomica delle specie paleartiche del genere Agathidium Panzer (Coleoptera, Leiodidae, Agathidiini) - Monogr. Mus. reg. Sc. nat., Torino, 18:1-484. Private Datei: F:\TAXA\coleo\Scans\Angelini1995 Agathidium.pdf
#1 Auf den Flügeldecken ist kein Nahtstreifen vorhanden. Klein (2-2,5 mm), hochgewölbt [Abb.1]. Halsschildrand, Fühler bis auf die angedunkelten 2 vorletzten Glieder, Mundteile, Beine und Flügeldeckenspitze rotbraun. ♂: Linke Mandibel vergrößert. Kopf und Halsschild fein hautartig genetzt, Flügeldecken fein, aber dicht punktiert. Tarsenzahlen des ♀ 4-4-4. ♂: In der Mitte der Hinterbrust mit einem kahlen Fleck in dessen Mitte sich ein queres Büschel aus lang abstehenden, gelblichen Haaren befindet; Aedoeagus [Abb.2].
D: Europa, Kaukasus. Im ganzen Gebiet, nicht häufig, in Flußauen Süddeutschlands und Niederösterreichs häufiger.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...marginatum Sturm, 1807

AGATHIDIUM MARGINATUM
Abb.1
AGATHIDIUM MARGINATUM
Abb.2
-- Auf den Flügeldecken ist ein deutlicher, vertiefter Nahtstreif vorhanden.

   ...2

 
#2 Flügeldecken mit einem sehr stumpfen, flach verrundetem Schulterwinkel [Abb.3]. Oberfläche glatt, nirgends genetzt. 2-3,5 mm. Rot, die Flügeldecken schwarz, länger als zusammen breit [Abb.4]. Fühlerkeule angedunkelt. Aedoeagus [Abb.5] [Abb.6] [Abb.7]. Spermatheka [Abb.8].
D: Europa. Im ganzen Gebiet, besonders in Buchenwäldern nicht selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...nigripenne (F., 1792)


Anmerkung: Die Art wurde von Angelini (1986) wegen der fehlenden Schenkellinien auf der Hinterbrust in die Untergattung Neoceble versetzt.
AGATHIDIUM NIGRIPENNE
Abb.3
AGATHIDIUM NIGRIPENNE
Abb.4
AGATHIDIUM NIGRIPENNE
Abb.5
AGATHIDIUM NIGRIPENNE
Abb.6
AGATHIDIUM NIGRIPENNE
Abb.7
AGATHIDIUM NIGRIPENNE
Abb.8
-- Anders.

   ...3

 
#3 Kopf ohne Schläfen, die Umrißlinie verengt sich unmittelbar hinter den Augen zum Hals (von oben gesehen)

   ...4

 
-- Hinter den Augen sind deutliche, kurze Schläfen ausgebildet, deren Länge (von oben gesehen) 1/5 bis 1/4 der Länge des Auges beträgt. Glänzend schwarz, Fühler bis auf die 2 vorletzten Glieder, Halsschildrand, ein Längswisch auf jeder Flügeldecke sowie die Beine rotbraun. Bei großen ♂ befindet sich auf der linken Mandibel ein starkes, zurückgebogenes Horn. Tarsenzahlen des ♀ 5-4-4. Aedoeagus [Abb.9]. Spermatheka [Abb.10]. 2,5-2,9 mm.
D: Nord-, Mitteleuropa, Kaukasus. Boreomontane Art der Mittelgebirge. Im Gebiet liegen neuere Meldungen vor aus Schlesien, Mähren, der Slowakei, Bayern und aus der Steiermark.

     ...plagiatum (Gyll., 1810)

ABATHIDIUM PLAGIATUM
Abb.9
ABATHIDIUM PLAGIATUM
Abb.10
#4 Oberseite zumindest teilweise chagriniert. Tarsen beim ♀ mit 4-4-4 Gliedern.

   ...5

 
-- Oberseite nicht chagriniert. ♀: Tarsen mit 5-4-4 oder 4-4-4 Gliedern.

   ...6

 
#5 Clypealfurche fast verloschen. Die ganze Oberseite mit feiner Mikroskulptur und feiner verstreuter Punktur. Kopf und Halsschild rotbraun, Halsschild oft mit einem dunklen Diskalfleck, Flügeldecken schwarz mit rotbrauner Spitze. Fühlerkeule dunkel. 2. und 3. Fühlerglied gleich lang. Aedoeagus [Abb.11]. 3,2-3,7 mm.
D: Im Osten von Südeuropa, westlich bis Italien sowie im Südosten von Rumänien über Ungarn bis in die Tschechoslowakei verbreitet.

     ...pseudopallidum Hlisn., 1964

AGATHIDIUM PSEUDOPALLIDUM
Abb.11
 
-- Clypealfurche deutlich [Abb.12]. Kopf und Halsschild mikroskulptiert, Flügeldecken nicht oder allenfalls undeutlich chagriniert. Oberseite schwarz, die Halsschildränder und die Hinterhälfte der Flügeldecken rötlich [Abb.13] [Abb.14]. Oberseite auf Kopf und Flügeldecken kräftiger, auf dem Halsschild feiner punktiert. Fühler einfarbig hell, das 3 Glied etwas länger als das 2.(1,16.1) [Abb.15]. 2,2-2,9 mm. Aedoeagus [Abb.16] [Abb.17].
D: In Europa weit verbreitet, in Mitteleuropa nur gebietsweise auf Sandboden. Meldungen bisher nur aus Ostdeutschland (Pommern, Brandenburg, Schlesien, Mecklenburg, Holstein, Hamburg) und Böhmen. Aus Österreich keine Meldungen, aber wohl vorhanden.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...haemorrhoum Er., 1845

AGATHIDIUM HAEMORRHOUM
Abb.12
AGATHIDIUM HAEMORRHOUM
Abb.13
AGATHIDIUM HAEMORRHOUM
Abb.14
AGATHIDIUM HAEMORRHOUM
Abb.15
AGATHIDIUM HAEMORRHOUM
Abb.16
AGATHIDIUM HAEMORRHOUM
Abb.17
#6 3. Fühlerglied so lang wie Glied 2 oder kaum länger.

   ...7

 
-- 3. Fühlerglied deutlich länger als Glied 2.

   ...8

 
#7 Oberseite schwarz, nur die Halsschildseiten heller, mit deutlicher und regelmäßiger Punktur auf Kopf, Halsschild und Flügeldecken; Fühler mit dunkler Keule. Clypealfurche fein, aber deutlich. Tarsenschema des ♀: 4-4-4. 2,9-3,45 mm.
D: Östliches Südeuropa westlich bis Italien und Südosteuropa von Rumänien über Ungarn und Polen bis zur Tschechoslowakei nachgewiesen.

     ...brisouti Reitter, 1885

 
-- Oberseite rotbraun, oft mit dunkleren Flügeldecken und dunklem Diskalfleck auf dem Halsschild [Abb.18]; Punktur sehr weitläufig, auf den Flügeldecken äußerst fein. 9. und 10. Fühlerglied dunkel, Clypeallinie sehr fein und undeutlich. Vorderrand des Clypeus nur seicht und breit ausgerandet, die Ausrandung nimmt etwa 2/3 der Stirnbreite ein [Abb.19]. ♀ mit 4-4-4 Tarsengliedern. Aedoeagus [Abb.20] [Abb.21]. 2,5-3,2 mm.
D: Europa, Nordafrika. Im ganzen Gebiet, ziemlich häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...varians Beck, 1817


Die Form in Nordafrika hat ein etwas abweichenden Genital [Abb.22].
D: Algerien, Tunesien. varians ssp.

     ...algerianum

AGATHIDIUM VARIANS
Abb.18
AGATHIDIUM VARIANS
Abb.19
AGATHIDIUM VARIANS
Abb.20
AGATHIDIUM VARIANS1
Abb.21
AGATHIDIUM ALGERIANUM1
Abb.22
 
#8 Die Punktierung der Flügeldecken ist stark und weitläufig oder dicht.

   ...8a

 
-- Punktierung der Flügeldecken fein und weitläufig.

   ...9

 
#8a Flügeldecken stark und weitläufig punktiert; auf dem Halsschild und dem Kopf ebenso stark, aber dichter, am dichtesten auf dem Kopf. Einfarbig rotbraun, manchmal hellbraun. Tarsenzahlen des ♀: 5-4-4. 2-2,5 mm.
D: Beskiden in Böhmen und Mähren.

     ...bescidicum Rtt., 1884

 
-- Flügeldecken ist stark und dicht punktiert, auf dem Halsschild fein und weitläufig, auf dem Kopf nur wenig stärker, aber dicht. Schwarz mit den normalen Aufhellungen, manchmal ist auch das 11. Fühlerglied dunkel.
D: Mittel- und Südeuropa; Verbreitung noch ungeklärt. In Mähren nicht selten. bescidicum ssp.

     ...pseudorotundatum Palm

 
#9 Fühler einfarbig hell rotbraun. Oberseite dunkelbraun bis schwarz, Halsschild- und Flügeldeckenseiten heller. Kopf, Halsschild und Flügeldecken punktiert. Clypeallinie kaum sichtbar. 3. Fühlerglied 1,5 x so lang wie Glied 2; Tarsenformel des ♀ 5-4-4. Aedoeagus [Abb.23] [Abb.24]. Spermatheka [Abb.25]. 2,7-3 mm.
D: Westeuropa, Mitteleuropa und südliches Nordeuropa; im ganzen verstreut und selten, in den Sandgebieten der Ebene weniger selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...convexum Shp., 1866
(=piceum Er.)

AGATHIDIUM CONVEXUM1
Abb.23
ABATHIDIUM CONVEXUM
Abb.24
ABATHIDIUM CONVEXUM
Abb.25
 
-- Zumindest das 9. und 10. Fühlerglied dunkel.

   ...10

 
#10 Fühlerkeule ganz schwarz. Oberseite schwarz, Halsschildseiten und Flügeldeckenspitze aufgehellt. Punktur fein und weitläufig, auf dem Halsschild kräftiger und dichter.Vorderrand des Clypeus tiefer und schmaler ausgerandet, die Ausrandung nimmt etwa 1/3 des zwischen den Augen gemessenen Vorderrandes ein. Die Auszeichnung auf der linken Mandibel des ♂ ist ein spitzes Horn oder breit und am Ende stumpf gerundet abgestutzt. 3. Fühlerglied kurz, nur 1,3 x so lang wie Glied 2; Tarsenformel des ♀: 4-4-4. 2,2-3,3 mm.
D: Von Sibirien und der Mongolei östlich über fast ganz Europa verbreitet, aber lediglich in Mitteleuropa nicht besonders selten.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...confusum Bris., 1863

 
-- Letztes Fühlerglied aufgehellt, ♀: Tarsenformel 5-4-4.

   ...11

 
#11 Der Nahtstreifen nach vorn bis zur Flügeldeckenmitte ausgeprägt. Schwarz, allenfalls die Halsschildseiten und die Flügeldeckenspitze etwas aufgehellt. Oberseite fein und weitläufig punktiert. 3. Fühlerglied 1,7 x so lang wie Glied 2. ♂: Linke Mandibel meist nur zugespitzt. Aedoeagus [Abb.26]. 2,1- 2,9 mm.
D: Vom Kaukasus westlich über ganz Europa verbreitet und häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...rotundatum (Gyll., 1827)
(=sphaerulum Rtt.)


Auch bei dieser Art kommen gelegentlich ♂ vor, deren linke Mandibel ein spitzes Horn trägt. Solche Stücke unterscheiden sich aber weder größenmäßig noch im Genital von ♂ mit einfachen Mandibeln.
AGATHIDIUM ROTUNDATUM
Abb.26
 
-- Der Nahtstreif ist auf das apikale Flügeldeckendrittel beschränkt.

   ...12

 
#12 Oberseite braun oder schwarz mit feiner, weitläufiger Punktur. Zwischen den Hinterhüften befindet sich eine gebogene Leiste. 3. Fühlerglied 1,4 x so lang wie Glied 2. Aedoeagus [Abb.27]. 2,9-3,4 mm.
D: Vom Kaukasus über Rumänien, Jugoslawien und Ungarn bis Italien, der Tschechoslowakei und Österreich nachgewiesen.

     ...nudum Hampe, 1871

AGATHIDIUM NUDUM
Abb.27
 
-- Oberseite braun oder schwarz mit feiner, weitläufiger Punktur. Eine Leiste zwischen den Hinterhüften fehlt. 3. Fühlerglied 2 x so lang wie Glied 2. ♂: Bei großen Exemplaren trägt die linke Mandibel ein großes, zurückgebogenes Horn. Aedoeagus [Abb.28]. 2,2-3,1 mm.
D: Vom Kaukasus westlich über weite Teile von Europa verbreitet, jedoch vorzugsweise in montanen Gebieten. In Mitteleuropa in der Ebene gebietsweise noch nicht nachgewiesen, sonst nicht häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...mandibulare Sturm, 1807

AGATHIDIUM MANDIBULARE
Abb.28
 
  algerianum
bescidicum
brisouti
confusum
convexum
haemorrhoum
mandibulare
marginatum
nigripenne
nudum
plagiatum
pseudopallidum
pseudorotundatum
rotundatum
varians
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 24.04.2023 - 18:14:36
Mit Determin (V4.2.195-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version