Untergattung Napochus Thoms. Coleoptera - Polyphaga - Tarsen-5-5-5 - Scydmaenidae - Euconnus
  Von Arved Lompe (n. H. Franz) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Die Untergattung umfaßt Euconnus-Arten, deren Halsschild an der Basis am breitesten und von dieser zum Vorderrand fast gerade konisch verengt ist. Sie sind gedrungen gebaut. Die Fühlerkeule ist groß, 4-gliederig und scharf abgesetzt. Die Geißelglieder, namentlich das 3. bis 7., sind klein und gedrungen gebaut, eng aneinanderschließend. Aedoeagus gedrungen gebaut, mit dorsalwärts gebogener Spitze. Parameren an ihrer Basis in großem Umfange mit dem Penisrohr verwachsen. Die Arten leben bei Ameisen.  
#1 Halsschild ohne Basalfurchen, 1,2-1,35 mm. Die Art ähnelt dem maeklinii und ist von diesem durch folgende Merkmale zu trennen: Heller rotbraun gefärbt, geringfügig größer und gestreckter, ♂ ohne Auszeichnung an den Fühlern, ♀ mit stark verlängertem Enddorn an den Hinterschienen, fast von der Länge des 1. Hintertarsengliedes Bisher aus Spanien und Italien bekannt. Seit 1988 in Mitteleuropa: Schleswig-Holstein, nördliches Rheinland, sicher weiter verbreitet, in erdigem Stallmist, in verottetem Hausmüll (Lasius zahlreich vorhanden), auch Autokeschernachweise.

     ...campestris Schaufuss, 1866
(=unicus Franz )

 
-- Halsschild mit Basalfurchen, 1,55-1,6 mm.

   ...2

 
#2 Oberseite mit Ausnahme der lang und dicht bärtig behaarten Schläfen beinahe kahl, glatt und glänzend. Kastanienbraun, die Extremitäten rotbraun. 1,55 mm. Aedoeagus mit scharf abgesetzter, langer Apikalpartie, Spitze des Apex nach oben gebogen [Abb.1]. Mitteleuropa, Kaukasus, stellenweise in Südeuropa. Myrmecophil bei Tetramorium caespitum und Aphaenogaster barbara.

     ...chrysocomus (Saulcy, 1864)

EUCONNUS CHRYSOCOMUS
Abb.1
 
-- Oberseite deutlich behaart, an den Seiten des Halsschilds dichter und gröber, steif abstehend.

   ...3

 
#3 Kopf kürzer und etwas breiter, mit den Augen fast breiter als der Halsschild, die Behaarung der Schläfen gelblichgrau, steif und gerade [Abb.2]. Fühler [Abb.3]. Halsschild nach hinten schwächer erweitert, kastanienbraun gefärbt, die Extremitäten rotbraun. 1,6 mm. Aedoeagus [Abb.4] [Abb.5]. Nord- und Mitteleuropa, Sibirien. Myrmecophil bei Formica-Arten der rufa-Gruppe.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...claviger (Müll.& Kunze, 1822)

EUCONNUS CLAVIGER
Abb.2
EUCONNUS CLAVIGER
Abb.3
EUCONNUS CLAVIGER
Abb.4
EUCONNUS CLAVIGER
Abb.5
-- Kopf etwas länger und schmäler, mit den Augen nicht ganz so breit wie der Halsschild. Behaarung der Schläfen länger, gelblich, leicht gewellt. Fühler [Abb.6]. Halsschild nach hinten stärker erweitert. Pechschwarz, Kopf und Halsschild etwas heller, Extremitäten rotbraun. 1,55-1,60 mm. Aedoeagus [Abb.7]. Europa südwärts bis Mittelitalien und Nordspanien Myrmecophil bei Lasius-Arten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...pragensis (Mach., 1923)


Eine geographische Rasse auf Madeira.

Meldungen in Google Earth anzeigen     ...maderae Franz, 1962

EUCONNUS PRAGENSIS
Abb.6
EUCONNUS PRAGENSIS
Abb.7
  campestris
chrysocomus
claviger
maderae
pragensis
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 11.06.2014
Letzte Aktualisierung: 25.12.2022 - 12:19:28
Mit Determin (V4.2.186-1) von: Arved Lompe
Vorherige Version