Gattung in ColKat anzeigen Gattung: Carphoborus Eichhoff Coleoptera - Rhynchophora - Scolytidae - Hylesininae - Polygraphini
  A.l. (n. Schedl, Eichhoff, Balachowsky, Pfeffer) Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
  Körper walzenförmig, schwarzbraun bis schwarz, wenig glänzend, rauh skulpturiert. Stirn gewölbt, Augen seitenständig, gedrungen nierenförmig, Fühlerschaft keulenförmig, Geißel 5-gliedrig, Keule kurz oval im Umriß, leicht abgeflacht, 3-teilig [Abb.1]. Halsschild breiter als lang, Basis leicht 2-buchtig, hintere Seitenecken kaum gerundet, subapikale Einschnürung deutlich. Flügeldecken schlank, gestreift-punktiert, gegen den gewölbten Absturz die Reihenpunkte deutlich größer, die Streifen stärker vertieft, die Zwischenräume rauh skulpturiert, punktiert-genetzt, mit winzigen und gedrungenen Schüppchen dicht besetzt, auf dem Absturz die alternierenden Zwischenräume ± rippenartig erhöht, Hinterrand der Flügeldecken gut ausgeprägt, mit Körnchen oder Zähnchen besetzt, der 2. Zwischenraum verschmälert oder verkürzt. In der Holarktis weit verbreitet, 9 Arten in Europa und Zypern. (Der Nahtzwischenraum, der mitunter sehr schmal ist, wird als der 1. Zwischenraum auf den Flügeldecken betrachtet.)
CARPHOBORUS MINIMUS
Abb.1
 
#1 Oberseite so dicht mit hellen Schuppenhaaren besetzt, daß der Untergrunf bedeckt ist.Flügeldeckenpunktstreifen sehr fein punktiert. ♂ mit einem kreisförmigen Grübchen auf der Stirn. Auf dem Flügeldeckenabsturz die Naht erhöht, ansonsten einfach [Abb.2]. 1,8-2,2 mm. Auf  Pistacia-Arten lebend. Mittelmeergebiet. Kaukasus, Tadschikistan, Turkmemstan.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...perrisi (Chapuis, 1869)


CARPHOBORUS PERRISI
Abb.2
 
-- Oberseite mit Haarschuppn, die den Untergrund nicht vollständig verdecken [Abb.3]. ♂ auf der Sirn ohne Grübchen aber mit einem Haarkranz. Auf Koniferen lebend.

   ...2

CARPHOBORUS HENSCHELI
Abb.3
 
#2 Der 1. und 3. Zwischenraum am Ende der Flügeldecken nur schwach gewölbt. Flügeldeckenende, von oben betrachtet, gleichmäßig abgerundet. Der 1. Zwischenraum reicht bis an den Flügeldeckenrand und ist dort mit dem 7. oder mit keinem anderen Zwischenraum verbunden. Fühler verschiedenartig gefärbt.

   ...3

 
-- Der 3. Zwischenraum am Flügeldeckenende ist auffallend kielartig gewölbt. Flügeldecken von oben betrachtet gerade gestutzt. Fühler rotbraun. 1. Zwischenraum am Flügeldeckenende mit dem 3. und 9. verbunden. Nordische Arten.

   ...16

 
#3 Flügeldeckenstreifen fein punktiert. Die Zwischenräume sind breiter als die Punktstreifen.

   ...4

 
-- Flügeldeckenstreifen grob punktiert. Zwischenräume schmaler als die Punktstreifen.

   ...7

 
#4 Der 3., schwach gewölbte Zwischenraum verbindet sich am Flügeldeckenende mit dem 9. Zwischenraum und bildet dort einen Ausläufer in Richtung des 1. Zwischenraums [Abb.4]. Der 2. Zwischenraum ist durch diesen Ausläufer am Ende verengt. Fühler und Tarsen rotbraun. Stirn des Männchens fast kahl und mit 2 kleinen Höckerchen in der Mitte. Stirn des Weibchens mit einem Kranz abstehender, lichter kurzer Härchen. 1,2-1,7 mm. Polygam in den Zweigen und Ästen von Pinus-Arten (sylvestris, nigra laricio, nigra nigra, nigra pallasiana, nígra austriaca, montana, pinaster), 3- bis 5-armige Sterngänge, Larvengänge kurz, voneinander weit getrennt, meist alle Gänge den Splint schürfend. Kleinster Kiefernbastkäfer. In ganz Mitteleuropa, in der Ebene gebietsweise fehlend, sonst in neuerer Zeit kaum noch gefunden; Südeuropa, Kaukasus, Krim, Kleinasien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...minimus (F., 1801)


CARPHOBORUS MINIMUS
Abb.4
 
-- Der 3. Zwischenraum verbindet sich am Ende mit dem 9. ohne Ausläufer zum 1. Zwischenraum. Der 2. Zwischenraum ist an der Spitze nicht verkürzt und greift in gleicher Breite bis zum Flügeldeckenrand. Die Streifen sind etwas stärker punktiert als bei minimus. Fühler vollkommen braunschwarz gefärbt. Stirn beim Männchen sehr lang und dicht grau, beim Weibchen kurz und spärlich behaart. 1,3-1,5 mm. Auf Pinus halepensis und nigra mauretanica. Tunesien, Algerien, Marokko.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...bonnairei Brisout, 1884


 
#7 Alle ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken schwach gewölbt, am Ende mit schütteren, kleinen und scharfen Höckerchen besetzt. Der 3. Zwischenraum verbindet sich am Flügeldeckenende mit dem 9., der 5. mit dem 7. Stirn des Männchens mit dichten und langen Härchen, beim Weibchen mit schütteren und kurzen Härchen. Stirnmitte mit Höckerchen. Fühler rotgelb. Länge 1,8-2,1 mm. Auf Picea abies, obovata und ajanensis sowie Larix sibirica. Nordschweden, Nordfinnland, nördliches Russland und Sibirien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...teplouchovi Spessivtseff, 1916


 
-- Nur der 1. oder auch der 7. Zwischenraum am Flügeldeckenende leicht gewölbt.

   ...11

 
#11 Halsschild fein punktiert. Abstände zwischen den Punkten so gross wie die Punktbreite. ♂: Der 1. gewölbte Zwischenraum verbindet sich am Flügeldeckenende mit dem 7., schwach kielförmigen Zwischenraum und bildet hier eine grobhöckrige Leiste [Abb.5]. Stirn dicht und lang behaart. Fühler rot. ♀: der 1. schwach gewölbte Zwischenraum reicht am Ende bis zum Flügeldeckenrand. Zwischen dem 1. und 3. Zwischenraum befindet sich eine seichte Furche, gebildet durch den flachen 2. Zwischenraum, welcher bis zum Flügeldeckenrand reicht. Die gewölbte Stirn spärlich behaart, mit einem Kranz ganz kurzer, anliegender Härchen. Fühler vollständig rostbraun. 1,6-1,8 mm. An  Pinus-Arten: Pinus halepensis, pinaster, pinea. Südeuropa (Spanien, Frankreich, Korsika, Italien, Sardinien, Sizilien, Dalmatien), Algerien, Tunesien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...pini Eichhoff, 1881

CARPHOBORUS PINI
Abb.5
 
-- Halsschild fein und sehr dicht punktiert. Abstände zwischen den Punkten schmaler als die Punktbreite. Der 1. schwach gewölbte Zwischenraum reicht am Ende bis zum Flügeldeckenrand. Zwischen dem 1. und 3. Zwischenraum befindet sich eine seichte Furche, gebildet durch den flachen 2. Zwischenraum, welcher bis zum Flügeldeckenrand reicht [Abb.6]. Der 3. Zwischenraum ist leicht gewölbt und verbindet sich mit dem 9., der 5. mit dem 7. Zwischenraum.

   ...13

CARPHOBORUS HENSCHELI
Abb.6
 
#13 Die flache Stirn des Männchens spärlich und gleichmässig behaart (ähnlich wie bei pini.), die gewölbte Stirn des Weibchens fast kahl, mit einem Kranz, anliegender lichter Härchen. Fühlerkeule rötlich bis braunschwarz. 1,6-1,8 mm. Auf  Pinus halepensis. Griechenland.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...marani Pfeffer, 1941


 
-- Die flache Stirn des Männchens mit einem Kranz langer, dichter weisslicher Härchen geschmückt; die gewölbte Stirn des Weibchens in der unteren Hälfte kurz, dicht und abstehend behaart, wodurch es sich von allen Arten dieser Gattung unterscheidet. Fühler mit braunschwarzer Keule. 1,6-1,8 mm [Abb.3]. Auf  Pinus halepensis var. brutia. Kleinasien, Zypern, Israel.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Gattung in ColKat anzeigen   ...henscheli Reitter, 1887


CARPHOBORUS HENSCHELI
Abb.3
 
#16 Der 1., 5. und 9. Zwischenraum der Flügeldecken sind kielartig gewölbt. Stirn des Weibchens in der oberen Hälfte kahl, in der unteren schütter grau behaart. 1,4-2 mm. Auf  Pinus sylvestris und  Picea obovata. Nordschweden, Nordnorwegen, Nordfinnland, Nordpolen, Nordrussland und Sibirien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...cholodkovskyi Spessivtseff, 1916


 
-- Auch die übrigen ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken sind kielförmig gewölbt.

   ...18

 
#18 Der 1., 3., 5., 7. und 9. Zwischenraum der Flügeldecken sind gewölbt. Die Stirn des Männchens ist spärlich, anliegend, grau behaart. 1,7-1,9 mm. Auf Picea abies und obovata. Lebt vergesellschaftet mit Polygraphus subopacus Thoms. Nordeuropa, Nordsibirien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...rossicus Semenov, 1902


 
-- Der 1., 3., 5. und 9. Zwischenraum der Flügeldecken sind gewölbt. Stirn bei beiden Geschlechtern in der Mitte kurz grau behaart. 1,9 mm. Auf  Picea obovata und  Pinus sylvestris. Sibirien.

  Gattung in ColKat anzeigen   ...jurinskii Eggers, 1910



 
  bonnairei
cholodkovskyi
henscheli
jurinskii
marani
minimus
perrisi
pini
rossicus
teplouchovi
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 17.06.2008
Letzte Aktualisierung: 20.05.2020 - 18:12:04
Version: 3.6.2 von: Arved Lompe
Vorherige Version
Käfer Europas von Arved Lompe / Carphoborus von A.l.
sind lizenziert unter den Bedingungen der
Creative Commons International 4.0 Lizenz BY-SA
(Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen)