Gattung in ColKat anzeigen Gattung Acrotona Muls. Rey Coleoptera - Staphylinidae - Aleocharinae - Athetina - Atheta
  Von Arved Lompe (n. G.A. Lohse & G. Benick, V. Assing)
Informieren Sie mich bitte über Fehler oder Ergänzungen über mailbox@lompe.de
Brundin, L. (1952): Acrotona-Studien. - Ent. Tidskr. 73:93-145 Private Datei
  Oxypoda-ähnliche Arten. Halsschild in oder hinter der Mitte am breitesten, seine Seiten herabgebogen, von der Seite gesehen einfach gerundet. Seitenteile der Vorderbrust in Seitenansicht nicht sichtbar; der Außenrand der Vorderhüfthöhlen ist vom Halsschild-Seitenrand ± breit getrennt. Hinterleib zur Spitze verengt, wenig glänzend, vordere Tergite ziemlich dicht punktiert. 5. vollständiges Tergit polyedrisch, isodiametrisch oder netzmaschig, nicht aber querwellig oder quermaschig chagriniert. Während Brundin Seine Atheta Untergattung Acrotona viel weiter faßt als es hier geschieht, und die bisher als Untergattung Coprothassa abgetrennten Arten mit einbezieht, teilen Mulsant und Rey sie Ín 4 verschiedene Untergattungen. Zweifellos ist der von Brundin gewählte Umfang zu groß, und die Zusammenfassung der Arten aufgrund der Körperform entspricht nicht den natürlichen Verwandtschaftsverhältnissen. Lohse und Benick betrachten daher die bisherigen Coprothassa-Arten mit Ausnahme der A. troglodytes (Motschulsky). als nicht hierher gehörend (vergleiche Megacrotona >>>Nehemitropia und Atheta Untergattung Coprothassa) und nehmen auch die Arten der fungi-Verwandtschaft, für die sie die Untergattung Mocyta Muls. Rey wieder einführen sowie laticollis und fimorum heraus. Die Zusammengehörigkeit der hier als Acrotona vereinigten Arten wird nicht nur durch ihre habituelle Ähnlichkeit, sondern vor allem durch den übereinstimmenden Bau der Genitalien, speziell der Spermatheken erhärtet.  
#1 1. Hintertarsenglied etwas oder wesentlich länger als das 2.; Körper sehr Oxypoda-ähnlich. Behaarung der Halsschildmittellinie in der Hinterhälfte oder vollständig nach hinten gerichtet.

   ...2

 
-- 1. Hintertarsenglied nicht länger als das 2..

   ...7

 
#2 Seitenborsten der Mittelschienen deutlich länger als die Mittelschienenbreite; Fühler länger und schlanker, 3. Fühlerglied etwas länger als das 2., letztes Fühlerglied ca. 2 x so lang wie breit.

   ...2a

 
-- Seitenborsten der Mittelschienen kurz, oft kaum erkennbar; Fühler kürzer, 3. Fühlerglied so lang wie das 2., letztes Fühlerglied meist deutlich weniger als 2 x so lang wie breit.

   ...3

 
#2a Halsschild 1,30-1,43 x breiter als lang; dunkel rotbraun mit meist etwas aufgehellten Seiten und weniger dicht punktiert, die Punktzwischenräume mindestens so groß wie die etwas körnigen Punkte. Halsschild und Flügeldecken fein und dicht, etwas raspelig, Hinterleib sehr fein und mäßig dicht punktiert. Augen wesentlich kleiner als die rundlich erweiterten Schläfen. Halsschildbehaarung vom Typ III [Abb.1]. Flügeldecken meist rotbraun. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.2]. 2,9-3,5 mm.
D: In ganz Mitteleuropa, aber selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...troglodytes (Motschulsky, 1858)
(=consanguinea (Epph.))

ATHETA HTYPIII
Abb.1
ACROTONA CONSANGUINEA
Abb.2
-- Halsschild schmaler, nur 1,22-1,28 x breiter als lang; schwarzbraun bis schwarz, sehr dicht punktiert, die Punktzwischenräume kleiner als die Punkte. Halsschildbehaarung vom Typ II [Abb.3]. Flügeldecken gelb- bis dunkelbraun. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.4]. 2,5-3,0 mm.
D: Adventivart, die in Mitteleuropa bislang im Burgenland, in Hannover, Sachsen und der südlichen Mark Brandenburg festgestellt wurde.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...pseudotenera (Cameron, 1933)
(=rassii Muona)

ATHETA HTYPII
Abb.3
ACROTONA PSEUDOTENERA
Abb.4
#3 Mittelbrust mit einem Längskiel. Augen erheblich kürzer als die kräftig erweiterten Schläfen. Halsschildbehaarung in großem Umfang nach hinten gerichtet (Typ V [Abb.5]). Klein, ziemlich gewölbt. Glänzend. Schwarz, Halsschild, Flügeldecken und Hinterleibspitze schwarzbraun, Fühler braun, Basis wenig heller. Halsschild knapp 1/3 breiter als lang, Flügeldeckenseiten nicht länger als der Halsschild; Oberseite nur mäßig fein und mäßig dicht punktiert, die letzten Tergite auffällig glänzend und besonders kräftig schwarz beborstet. Fühler kurz, vorletzte Glieder deutlich quer. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.6]. 1,5-2 mm.
B: Auf Sandböden.
D: Überall, aber ziemlich selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...exigua (Er., 1837)

ATHETA HTYPV
Abb.5
ACROTONA EXIGUA
Abb.6
-- Mittelbrust ohne Mittellängskiel. Augen kaum oder nicht kürzer als die Schläfen. Halsschildbehaarung neben der Mittellinie schräg nach außen gerichtet (Typ II [Abb.3]). Fühler schlanker, vorletzte Glieder nicht oder kaum quer. Oberseite dicht punktiert, nur schwach glänzend. Dunkelbraun, Halsschild und Flügeldecken oft heller rotbraun, Fühlerbasis und Hinterleibspitze aufgehellt.

   ...4

ATHETA HTYPII
Abb.3
 
#4 Halsschild umfangreich, seitlich stark gerundet, nach vorn kaum stärker als nach hinten verengt, 1/3 breiter als lang, länger als die Flügeldecken an der Naht und bedeutend breiter als die Flügeldecken an den Schultern. Augen etwas kürzer als die erweiterten Schläfen. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.7]. 2,3-3 mm.
D: Überall aber nicht häufig.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...sylvicola (Kr., 1856)
(=planipennis Thoms.)

ACROTONA SYLVICOLA
Abb.7
 
-- Halsschild weniger umfangreich, seitlich schwächer gerundet, nach vorn etwas stärker verengt, so breit wie die Flügeldecken an den Schultern und kürzer als die Flügeldecken an der Naht. Gewöhnlich dunkler als silvicola und durchschnittlich kleiner. Augen etwa so lang wie die Schläfen. 3 ohne Genitaluntersuchung nur schwer unterscheidbare Arten.

   ...5

 
#5 Hinterrand des 6. Sternits in beiden Geschlechtern breit gerade abgestutzt, beim ♂ breit schaufelartig verlängert; beim ♀ stets ± eingebuchtet, das zugehörige Tergit kürzer als an der Basis breit. Kopfbehaarung wie bei pygmaea. ♂: Halsschildscheibe meistens abgeplattet oder umfangreich eingedrückt. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.8]. 2-2,8 mm.
D: Wohl überall, aber selten und bisher vielfach verkannt.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...obfuscata (Grav., 1802)

ACROTONA OBFUSCATA
Abb.8
 
-- Hinterrand des 6. Sternits abgerundet, das zugehörige Tergit länger und seine Seiten nach hinten deutlich konvergierend. Halsschild auch beim ♂ gleichmäßig gewölbt.

   ...6

 
#6 Behaarung des Kopfes jederseits schräg nach außen gerichtet. Behaarung auf der hinteren Halsschildscheibe mehr schräg nach hinten gerichtet. 1. Hintertarsenglied fast so lang wie Glied 2 und 3 zusammen. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.9]. 2-2,7 mm.
D: Überall sehr häufig.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...pygmaea (Grav., 1802)

ACROTONA PYGMAEA
Abb.9
 
-- Kopfbehaarung gerade nach vorn und schräg nach innen, auf der hinteren Halsschildscheibe stärker nach außen gerichtet. 1. Hintertarsenglied kürzer. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.10]. 2-2,7 mm.
D: Aus Skandinavien beschrieben; in Mitteleuropa bisher kaum beachtet, aber sowohl in der Ebene als auch aus Österreich nachgewiesen, und daher vermutlich weit verbreitet, wenn auch selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...convergens (Strand, 1958)
(=obfuscata Brundin nec Grav.)

ACROTONA CONVERGENS
Abb.10
 
#7 Mittelschienenborste fein, nicht oder wenig länger als die Schienenbreite [Abb.11]. Halsschildbehaarung vom Typ V [Abb.5]. Hinterhälfte des 5. vollständigen Tergits sowie das 6. aufgehellt.

   ...8

ACROTONA PARENS
Abb.11
ATHETA HTYPV
Abb.5
-- Mittelschienenborste kräftig und länger als die Mittelschienenbreite; andernfalls Halsschildbehaarungstyp anders. Hinterleibspitze nicht umfangreich aufgehellt.

   ...9

 
#8 Augen klein, deutlich kürzer als die Schläfen, Kopf schmäler, rundlich. Heller gefärbt, ± rötlich gelbbraun, Kopf etwas dunkler. Oberseite etwas glänzend. Fühler kräftig, vorletzte Glieder kräftiger quer. Halsschild schwächer quer, Körper etwas kleiner und schlanker. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.12]. 1,8-2,3 mm.
D: Bisher bei uns nicht berücksichtigt. Mark Brandenburg; im südöstlichen Mitteleuropa mehrfach aus den Nestern unterirdisch lebender Kleinsäuger. Vermutlich in diesem Lebensraum weiter verbreitet. .

  Gattung in ColKat anzeigen   ...piceorufa (Muls.Rey, 1873)
(=Pycnota maderi Scheerpeltz)


Die von der Balkanhalbinsel beschriebene ssp. breiti Brundin (kleiner, stärker glänzend, gewölbter, mit schmälerem Halsschild) kommt auch bei Wien vor.
ACROTONA PICEORUFA
Abb.12
 
-- Augen größer, stärker vorspringend, länger als die Schläfen. Kopf breiter, quer rechteckig. Dunkelbraun, Halsschild, Flügeldecken und Hinterrand der Tergite oft heller braun [Abb.13], Fühlerbasis aufgehellt, Beine gelb. Halsschild und Flügeldecken fein und dicht punktiert. Halsschild 1/3 breiter als lang. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.14] [Abb.15]. Körper robuster. 2-2,8 mm.
D: Wohl überall aber selten oder sehr selten, in Südeuropa häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...parens (Muls.Rey, 1852)

ACROTONA PARENS
Abb.13
ACROTONA PARENS
Abb.14
ACROTONA PARENS
Abb.15
 
#9 Halsschildbehaarung in der Mittellinie vollständig nach hinten gelagert (Typ II [Abb.3]). Schwarze Arten von höchstens 2,5 mm Länge. Chagrin des 5. vollständigen Tergits aus nicht oder nur mäßig queren, ± sternförmig angeordneten Maschen gebildet. (Mit querwelliger Mikroskulptur vergleiche Untergattung Mocyta).

   ...10

ATHETA HTYPII
Abb.3
 
-- Halsschildbehaarungstyp anders (Typ I [Abb.16] oder III [Abb.1]), in der Mittellinie wenigstens im vorderen Drittel nach vorn gerichtet.

   ...11

ATHETA HTYPI
Abb.16
ATHETA HTYPIII
Abb.1
#10 Stark glänzend, tiefschwarz, Schienen und Tarsen heller. Fühler kurz und ziemlich dick, Glied 3 viel kürzer als 2, vorletzte Glieder fast doppelt so breit wie lang. Oberseite nur mäßig dicht, auf Kopf und Halsschild fein, auf den Flügeldecken kräftiger und raspelig punktiert. Halsschild um die Hälfte breiter als lang. Mittelhüften im Gegensatz zu den anderen Acrotona-Arten getrennt, der Mittelbrustfortsatz gerundet abgestutzt. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.17]. 1,5-1,9 mm.
D: Mediterrane Art, die für Mitteleuropa auch aus Mecklenburg-Vorpommern gemeldet wurde.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...nigerrima (Aubé)

ACROTONA NIGERRIMA
Abb.17
 
-- Mäßig glänzend, schwarz, Flügeldecken manchmal dunkelbraun. Beine braungelb mit ± angedunkelten Schenkel, Fühler ziemlich kurz, jedoch Glied 3 wenig kürzer als 2, die vorletzten Glieder fast 1,5 mal so breit wie lang. Oberseite ziemlich dicht, auf den Flügeldecken kaum stärker als auf dem Halsschild punktiert. Halsschild 1/3 breiter als lang, ohne feine Längsfurche. Mittelbrustfortsatz spitz, die Hüften dicht zusammenstehend. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.18]. 1,6-2,5 mm.
D: In ganz Mitteleuropa; jedoch vorzüglich in wärmeren Lokalitäten nicht häufig; vielfach bisher nicht beachtet.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...muscorum (Bris., 1860)


Von der in Färbung und Größe sehr ähnlichen pusilla außer durch anderen Behaarungstyp des Halsschilds auch durch schmäleren, gewölbteren, ungefurchten Halsschild, dickere Fühler und kürzere Schienenborsten, besonders an den Hinterschienen, und von dunklen Stücken der pygmaea-Gruppe durch dickere Fühler und das kürzere 1. Hintertarsenglied zu trennen.
ACROTONA MUSCORUM
Abb.18
 
#11 Halsschildbehaarung in der Mittellinie vollständig nach vorn gerichtet (Typ I [Abb.16]). Hinterschienen in der Mitte leicht verdickt [Abb.19], und bei einiger Übung durch dieses Merkmal leicht zu erkennen. 3. Fühlerglied deutlich kürzer als das 2.. Schwarz, Flügeldecken und Hinterleibspitze oft braun, Beine ± braungelb. Vorderkörper dicht und etwas körnig, kräftiger als bei aterrima punktiert, der Untergrund nur undeutlich chagriniert. Halsschild 1,3 bis knapp 1,5 mal so breit wie lang, auf der Hinterhälfte mit feiner Längsfurche. Von muscorum durch flacheren, von pusilla durch weniger queren Halsschild verschieden. Augen groß und vorspringend, Fühler länger, schlank, mittlere Fühlerglieder nicht quer. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.20]. 1,8-2,5 mm. In Größe und Skulptur außerordentlich variabel.
D: Überall nicht selten.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...parvula (Mannh., 1831)
(=parva Ganglbauer)


Beachte auch mit gleichem Halsschildbehaarungstyp aber verdrehten Hinterschienen [Abb.21] Rhagocneme subsinuata.
ATHETA HTYPI
Abb.16
ACROTONA PARVULA
Abb.19
ACROTONA PARVULA
Abb.20
RHAGOCNEME HSCHN
Abb.21
-- Behaarung der Halsschildmittellinie in der Hinterhälfte nach hinten gerichtet (Typ III [Abb.1]). Hinterschienen gleichmäßig schlank [Abb.22]. 3. Fühlerglied nicht oder kaum kürzer als das 2..

   ...12

ATHETA HTYPIII
Abb.1
ACROTONA BENICKI
Abb.22
#12 Vordere Tergite sehr fein und dicht punktiert. Schwarz, kaum glänzend, dicht, fast seidenschimmernd behaart. Flügeldecken und Fühler meist schwarzbraun, Beine braungelb, oft mit angedunkelten Schenkel; Fühler schlank, vorletzte Glieder nicht deutlich quer. Halsschild fast um die Hälfte breiter als lang, in der Mittellinie oft sanft gefurcht, sehr fein und sehr dicht punktiert. Flügeldeckennaht etwas kürzer als die Halsschildlänge. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.23]. 2,2-2,7 mm.
B: An Faulstoffen
D: Im Osten, sehr häufig.

Meldungen in Google Earth anzeigen  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...aterrima (Grav., 1802)

ACROTONA ATERRIMA
Abb.23
 
-- Oberseite deutlicher und weniger dicht punktiert (besonders auf den vorderen Tergiten gut unterscheidbar). Schwarz, etwas glänzender. Flügeldecken schwarzbraun, Beine braungelb, gewöhnlich mit geschwärzten Schenkel und Schienen. Fühler kräftiger als bei aterrima (aber schlanker als bei muscorum). Vorletzte Fühlerglieder oft deutlich quer. Halsschild meist leicht gefurcht. Aedoeagus, Spermatheka [Abb.24]. Im übrigen mit aterrima übereinstimmend, aber kleiner. 1,7-2,3 mm.
D: Bisher wenig beachtet, vermutlich weit verbreitet, aber nicht häufig.

  Verbreitung in Deutschland  Gattung in ColKat anzeigen   ...benicki (Allen, 1940)
(=griseosericea Scheerp.)
(=frondellana Scheerp.)
(=pusilla Brundin)

ACROTONA BENICKI
Abb.24
 
  aterrima
benicki
convergens
exigua
muscorum
nigerrima
obfuscata
parens
parvula
piceorufa
pseudotenera
pygmaea
sylvicola
troglodytes
     Creative Commons Lizenzvertrag
Erstellt am: 29.06.2012
Letzte Aktualisierung: 29.12.2023 - 19:37:13
Mit Determin (V4.2.248-3) von: Arved Lompe
Vorherige Version